Seiteninhalte
- 1 Nintendo Switch 2 – Die große Enthüllung der neuen Konsole auf der Nintendo Direct
- 2 Die Enthüllung der Nintendo Switch 2: Ein Überblick
- 3 1. Die Hardware-Power der Nintendo Switch 2: Leistungs-Boost für unterwegs und daheim
- 4 2. Das innovative Joy-Con-Design: Maussteuerung und C-Taste
- 5 3. Mikrofon-Integration und optionale Kamera: Sprachaufnahmen und Face-Tracking
- 6 4. Vorbestellung und Anti-Scalper-Maßnahmen
- 7 5. Preise und Bundles: Kostspielige AAA-Titel und Nintendo-typische Alternativen
- 8 6. Highlight-Spiele zum Launch: Mario Kart World & Donkey Kong Bananza
- 9 7. Weitere First-Party-Ankündigungen: Zelda, Metroid & mehr
- 10 8. Dritthersteller-Unterstützung: FromSoftware, Rockstar, Square Enix und mehr
- 11 9. Nintendo Switch 2 Edition: Upgrade-Packs für Bestands-Spiele
- 12 10. Die Sache mit der Abwärtskompatibilität: Probleme und Einschränkungen
- 13 11. Klassikerkatalog und GameCube-Titel für Nintendo Switch Online
- 14 12. Neue Games im Überblick: Launch-Line-up & weitere kommende Titel
- 15 13. Preisgestaltung bei Nintendo und mögliche Zukunft: Eine Branche im Wandel
- 16 14. Neuerungen im Online-System: GameChat, Cloud-Services und mehr
- 17 15. Third-Party-Feuerwerk: Von Project 007 bis Borderlands 4
- 18 16. Maussteuerung bei ausgewählten Titeln: Drag & Drive im Fokus
- 19 17. Pro Controller 2.0: Kopfhöreranschluss, GL/GR-Paddles und C-Taste
- 20 18. The Duskbloods: Das FromSoftware-Highlight für Switch 2
- 21 19. Nintendo Switch Online ausgeweitet: Mehr Services, mehr Plattformen
- 22 20. Fazit: Ein neuer Meilenstein für Nintendo-Fans und Gamer aller Art
Nintendo Switch 2 – Die große Enthüllung der neuen Konsole auf der Nintendo Direct
Die Spannung unter Nintendo-Fans erreichte in den vergangenen Wochen ihren Höhepunkt. Immer wieder hatten Insider, Analysten und die Community um neue Informationen zur nächsten Konsole gebangt. Nun ist der große Moment endlich da: Im Rahmen einer brandneuen Nintendo Direct wurde die Nintendo Switch 2 ausführlich vorgestellt. Damit löst Nintendo seine Versprechen ein und präsentiert sowohl Hardware-Details als auch den finalen Releasetermin. In diesem umfassenden Blogbericht findest du alle wichtigen Fakten zu Technik, Zubehör, Services, Launch-Line-up sowie den kommenden Titeln, die dich auf der neuen Plattform erwarten. Wir haben alle Infos sorgfältig für dich zusammengetragen und in einem komplett neuen Text zusammengefasst, sodass du einen einzigartigen Überblick über das neue Gaming-Zeitalter aus dem Hause Nintendo erhältst. Mach dich bereit für eine spektakuläre Reise in die Welt der Nintendo Switch 2, gespickt mit spannenden Ankündigungen, praktischen Features und jeder Menge Spielspaß!
Die Enthüllung der Nintendo Switch 2: Ein Überblick
Um den offiziellen Nintendo Switch 2 Übersichtstrailer zu laden, klicke auf den Button und akzeptiere externe Medien.
Die heutige Nintendo Direct war restlos gefüllt mit Highlights, überraschenden Wendungen und technischen Finessen. Nintendo hat wirklich keine Mühen gescheut, um der Gaming-Welt seine neueste Konsole mit all ihren Facetten zu präsentieren. Seit den ersten Gerüchten war klar: Die Nachfolgekonsole zur ersten Switch-Generation steht in den Startlöchern und soll nahtlos an den Erfolg ihres Vorgängers anknüpfen. Doch mit welchen Kernfunktionen, technischen Neuerungen und Titeln will Nintendo punkten? Hier die wichtigsten Eckdaten in der Schnellübersicht:
- Release-Datum: 5. Juni 2025
- Preis: 469,99 Euro (Standardversion), 509,99 Euro (Bundle mit digitalem „Mario Kart World“)
- Vorbestellungen: Start ab dem 8. April 2025 (unter anderem im My Nintendo Store mit speziellen Zugangskriterien)
- Bildschirm: 7,9 Zoll LCD-Touchscreen mit maximal 1080p im Handheld-Modus und HDR10/VRR-Unterstützung
- Docked-Betrieb: Bis zu 4K-Auflösung und 60 FPS (wahlweise 1080p oder 1440p mit 120 FPS und HDR)
- Interner Speicher: 256 GB, erweiterbar via microSD-Express auf bis zu 2 TB
- Akkukapazität: 5220 mAh (2 bis 6,5 Stunden Laufzeit, ca. 3 Stunden Ladezeit im Ruhemodus)
- Neues Feature: Eingebautes Mikrofon für Sprachbefehle und Voice-Chat, sowie optionale Kamera
- Joy-Con-Innovation: Optischer Mausmodus dank Maussensor + neue C-Taste für die GameChat-Funktion
- Abwärtskompatibilität: Nicht alle Spiele aus der Switch-Ära laufen perfekt, aber große Teile sind kompatibel
Schon dieser grobe Einblick lässt erahnen, dass Nintendo ein gehöriges Maß an Technik-Upgrade betreibt und dabei bewusst Wert auf einen nahtlosen Übergang von der alten Switch legt. Was genau dich technisch erwartet und warum Nintendo sich für diese Spezifikationen entschieden hat, erfährst du im folgenden Abschnitt.
1. Die Hardware-Power der Nintendo Switch 2: Leistungs-Boost für unterwegs und daheim
Wer bereits eifrig mit der ersten Switch gespielt hat, wird sich vermutlich an der Auflösung von maximal 720p im Handheld-Modus und 1080p im Docked-Betrieb erinnern. Mit der Nintendo Switch 2 wagt Nintendo einen großen Schritt nach vorn, um aktuellen Gaming-Standards näherzukommen. Besonders die Unterstützung von 4K bei 60 FPS sowie 120 FPS in 1080p oder 1440p ist ein echtes Highlight und eröffnet ein ganz neues Spielerlebnis – zumindest, wenn die Konsole in der Dockingstation betrieben wird. Dadurch sollst du auch auf dem heimischen Fernseher eine beeindruckende Bildqualität genießen können, ohne auf die Vorteile eines tragbaren Systems verzichten zu müssen.
Neuer LCD-Screen für den Handheld-Modus
Ebenfalls bemerkenswert ist das Display im Handheld-Modus. Mit 7,9 Zoll fällt es etwas größer als beim Vorgängermodell aus, das bei 7 Zoll lag. Auflösung und Farbqualität wurden noch einmal gesteigert – 1080p im Handheld-Betrieb galten lange als eine Art Wunschtraum für viele Fans. Besonders interessant ist die Unterstützung von HDR10 und VRR (Variable Refresh Rate), wodurch dynamische Bildszenen deutlich flüssiger und optisch ansprechender wirken sollen. Gerade Titel, die von rasanten Bewegungen leben, profitieren erheblich von dieser Option.
CPU und GPU: Custom Chip von NVIDIA
Viel spekuliert wurde über den Chip der neuen Konsole. Nintendo setzt erneut auf eine Zusammenarbeit mit NVIDIA und verwendet einen speziell angepassten Prozessor, der CPU und GPU in einem vereint. Offizielle Zahlen nannte Nintendo zwar nicht, doch die Leistungsfähigkeit dürfte spürbar höher sein als beim Vorgänger. Dass jetzt 4K, HDR und 120 FPS möglich sind, ist ein deutliches Indiz für ein starkes Hardware-Upgrade. Laut Nintendo wird die Wärmeentwicklung im Dock durch einen kleinen Lüfter abgeleitet, um längere Spielesessions bei hoher Leistungsaufnahme zu ermöglichen.
Speicherplatz und Erweiterungsmöglichkeiten
Mit 256 GB internem Speicher hat Nintendo die Kapazität im Vergleich zur ersten Switch verdoppelt. Doch für diejenigen, die viele Spiele digital erwerben, könnten auch 256 GB schnell eng werden. Hier hat Nintendo vorgesorgt und erlaubt via microSD-Express-Karte eine Speichererweiterung auf bis zu 2 TB. Auf diese Weise musst du dir weniger Sorgen machen, dass du deinen Speicher rasch füllst, wenn du zum Beispiel ganze AAA-Titel oder große Indie-Bibliotheken spielst. Zusätzlich will Nintendo bald offizielle microSD-Express-Karten mit passendem Nintendo-Design anbieten, um dieses Feature zu bewerben.
Akkuleistung für unterwegs
Das Herzstück jeder portablen Konsole ist zweifelsfrei der Akku. In der Nintendo Switch 2 steckt ein 5220 mAh-Akku, mit dem du laut Hersteller je nach Spiel zwischen 2 und 6,5 Stunden erreichen kannst. Wer sehr anspruchsvolle Games in maximaler Helligkeit spielt, muss sich an der unteren Marke orientieren, während leistungsschonende Titel für mehr Laufzeit sorgen. Eine vollständige Ladung nimmt etwa drei Stunden in Anspruch, solange die Konsole sich im Ruhemodus befindet.
2. Das innovative Joy-Con-Design: Maussteuerung und C-Taste

Nintendo wäre nicht Nintendo, wenn es nicht wieder eine besondere Neuerung bei den Eingabegeräten gäbe. Schon die originalen Joy-Cons boten eine Menge Technologie: Gyrosensor, Infrarotkamera, HD-Rumble und mehr. Mit der Nintendo Switch 2 gehen die Entwickler noch einen Schritt weiter und packen Maus-Sensoren in die Joy-Cons. Das bedeutet, dass du die Controller nun seitlich gedreht verwenden kannst, als hieltest du eine Computermaus in der Hand. Gerade in Genres wie First-Person-Shootern, Strategiespielen oder Kreativtiteln eröffnet das ganz neue Möglichkeiten.
Die brandneue C-Taste für GameChat
Besonders auffällig ist die C-Taste am rechten Joy-Con, um die neue GameChat-Funktion zu aktivieren. Sie ermöglicht es, systemübergreifend zu kommunizieren – selbst wenn unterschiedliche Spiele ausgeführt werden. Hier zeigt sich, wie Nintendo seine Online-Services weiter ausbaut. Bisher war die Voice-Chat-Funktion bei Switch oft eingeschränkt oder benötigte externe Apps. Nun ist der Sprachchat direkt in die Konsole integriert, dank des eingebauten Mikrofons. Wenn du also mit Freunden quatschen möchtest, drückst du einfach die C-Taste und legst los.
Verbessertes HD-Rumble und längere Akkulaufzeit
Die Joy-Cons wurden ebenfalls in puncto Haptik überarbeitet. Das HD-Rumble funktioniert laut Nintendo noch präziser und realistischer. Zudem halten die Controller-Akkus in etwa 20 Stunden durch. Beim Aufladen hast du zwei Optionen: Entweder du steckst sie an der Konsole selbst an oder verwendest eine separate Ladehalterung, die ebenso neu aufgelegt wurde.
3. Mikrofon-Integration und optionale Kamera: Sprachaufnahmen und Face-Tracking

Erstmals erhält eine Nintendo-Konsole ein fest verbautes Mikrofon. Das ist insofern besonders, weil Nintendo konsequent auf eine nahtlose Voice-Chat-Funktion setzt, ohne dass du zwingend Headsets anschließen oder externe Tools nutzen musst. Das Mikrofon sitzt gut erreichbar auf der Oberseite, ist mit Geräusch- und Echounterdrückung versehen und soll selbst in lauter Umgebung zuverlässig Stimmen erfassen. Das schafft mehr Freiheiten: Ob du nun gemütlich im Wohnzimmer sitzt oder unterwegs in einer etwas belebteren Umgebung spielst – dein Gegenüber hört dich klar und deutlich.
Optionale Kamera für 59,99 Euro
Zusätzlich kündigte Nintendo eine eigene Kamera als Zubehör an, die du entweder an der Dockingstation oder an der Switch 2 selbst anschließen kannst. Sie erfasst das Gesicht des Spielers während des Spielens. Damit wird Face-Tracking möglich, was bei bestimmten Party-Spielen oder Fitness-Titeln zum Einsatz kommen könnte. Nintendo teast an, dass einige Exklusivtitel den Körper und das Gesicht des Spielers einbinden, um interaktive Spielerlebnisse zu kreieren. Die Kamera schlägt mit 59,99 Euro zu Buche und wird vermutlich etwas später im Handel erhältlich sein.
4. Vorbestellung und Anti-Scalper-Maßnahmen
Da die Nachfrage nach neuen Nintendo-Konsolen oft riesig ist, fürchten viele Fans, beim Verkaufsstart leer auszugehen. Nintendo hat dieses Mal reagiert und spezielle Vorkehrungen getroffen. Der offizielle Vorbestellstart beginnt am 8. April 2025. Besonders interessant ist, dass es im My Nintendo Store zunächst nur ausgewählte Mitglieder von Nintendo Switch Online gibt, die eine Vorzugsbehandlung erhalten. Hierzu zählen:
- Langjährige Abonnenten: Mindestens 2 Jahre ununterbrochenes Abo bis zum 31. März 2025
- Hohe Spielzeit: Spieler, die zahlreiche Stunden mit gekauften Nintendo-Switch-Titeln verbracht haben
Damit will man Scalper austricksen und sicherstellen, dass die engagiertesten Fans ihre Konsole vor allen anderen erhalten. Sollte die Nachfrage niedriger oder die Produktion höher sein als erwartet, will Nintendo die Kriterien Schritt für Schritt lockern, sodass im weiteren Verlauf mehr Spieler die Möglichkeit bekommen, ihre Switch 2 dort vorzubestellen.
5. Preise und Bundles: Kostspielige AAA-Titel und Nintendo-typische Alternativen

Neben der reinen Konsole hat Nintendo mehrere Pakete geschnürt. So kostet die Nintendo Switch 2 im Einzelkauf 469,99 Euro. Wer hingegen direkt zum Bundle mit „Mario Kart World“ greift, legt 509,99 Euro auf den Tisch. Weiteres Zubehör wie Joy-Cons, Pro Controller, Kamera und GameCube-Controller kann später separat geordert werden.
Preiserhöhung bei AAA-Spielen?
Auffällig ist die neue Preispolitik von Nintendo, die bei manchen Titeln stark anzieht. Neben dem rein digitalen Angebot, das in vielen Fällen 10 Euro günstiger bleibt, werden einige große Produktionen in der physischen Fassung deutlich teurer angeboten als früher. Mario Kart World fungiert gewissermaßen als Testballon mit einem UVP von 89,99 Euro für die Box und 79,99 Euro digital. Andere First-Party-Titel, wie das ebenfalls angekündigte „Donkey Kong Bananza“, liegen hingegen im gewohnten Preisbereich (69,99 Euro digital bzw. 79,99 Euro physisch). Fans und Analysten rätseln, ob dies der erste Schritt einer Domino-Strategie ist, bei der weitere Publisher folgen.
6. Highlight-Spiele zum Launch: Mario Kart World & Donkey Kong Bananza
Mario Kart World
Ein neues Nintendo-System lebt – wie jede Konsole – nicht nur von seiner technischen Leistung, sondern vor allem von seinen Spielen. In der neuen Nintendo Direct wurde bestätigt, dass Mario Kart World als Launch-Titel im Juni 2025 an den Start geht. Nach über zehn Jahren seit der letzten großen Veröffentlichung im Mario-Kart-Universum erwartet uns ein echtes Brett: Offene Areale, ein Free-Roam-Modus, ein Grinding-Feature sowie Wall Jumping sollen für mehr Abwechslung sorgen. Darüber hinaus ändern sich Wetterbedingungen und Tageszeiten dynamisch. Erstmals treten in den Rennen 24 Fahrer gegeneinander an, darunter neue und wiederkehrende Nintendo-Charaktere.
Um den offiziellen Mario Kart World Trailer zur Nintendo Switch 2 zu laden, klicke auf den Button und akzeptiere externe Medien.
Donkey Kong Bananza
Ebenfalls heiß gehandelt ist das brandneue Donkey-Kong-Spiel, das Nintendo im Zuge der Präsentation offiziell gemacht hat. Donkey Kong Bananza soll die klassische 2D-Plattform-Action modernisieren und dabei neue Modi integrieren. Obwohl es nicht bereits zum 5. Juni erscheint, liegt der Fokus auf einer Zeitspanne im Jahr 2025, in der wir wieder fesselnde Dschungel-Abenteuer erleben können. Das Game setzt auf charmante Cartoon-Grafik, bei der sich die geballte Power der Switch 2 zeigen soll. Damit entsteht ein spannendes Kontrastprogramm zu Mario Kart World, was das Launch-Fenster insgesamt abwechslungsreich gestaltet.
Um den offiziellen Donkey Kong Bananza Trailer zur Nintendo Switch 2 zu laden, klicke auf den Button und akzeptiere externe Medien.
7. Weitere First-Party-Ankündigungen: Zelda, Metroid & mehr
Als Nintendo vor einiger Zeit erklärte, dass Zelda: Tears of the Kingdom und Breath of the Wild nochmals als Switch-2-Edition erscheinen, war die Neugier groß. Jetzt wissen wir: Beide Titel profitieren technisch und spielerisch von den neu hinzugefügten Funktionen. Dank 4K und HDR siehst du atemberaubende Landschaften und kannst in fluiden 60 oder gar 120 FPS durch Hyrule streifen. Außerdem wartet ein Feature namens „Zelda Notes“, mit dem du markante Orte und selbstgebaute Objekte aus dem Spiel mit Freunden teilen kannst.
Metroid Prime 4 als Switch-2-Version
Auch Metroid Prime 4 war lange ein Mysterium. Für die ursprüngliche Switch entwickelt, wird es nun als Switch-2-Version veröffentlicht. Hier sollen Spieler von der Maus-Funktion der Joy-Cons profitieren, um präzise zu zielen und zu navigieren. Im Docked-Modus hast du dann dank der höheren Auflösung ein noch klareres Bild der detailreichen Alien-Welten. Nintendo verspricht, die Wartezeit bis zum Erscheinen möglichst kurz zu halten. Ein genauer Termin steht allerdings noch aus, aber dass es in Verbindung mit der Switch 2 beworben wird, weckt Hoffnungen auf einen baldigen Release.
Pokémon Legends: Z-A und Kirby & The Forgotten Land
Zusätzlich werden weitere erfolgreiche Switch-Spiele in einer Enhanced-Version für die Switch 2 wiederveröffentlicht. Pokémon Legends: Z-A soll in puncto Grafik von den neuen Technik-Optionen profitieren, während Kirby and the Forgotten Land zum Beispiel bessere Texturen und eine höhere Bildrate erhält. Auch hier kommen die erweiterten Joy-Con-Funktionen zum Einsatz, was bei Kirby-Spielen besonders vielseitige Steuerungsmöglichkeiten bedeuten könnte.
8. Dritthersteller-Unterstützung: FromSoftware, Rockstar, Square Enix und mehr

Nintendo hat den Grundstein gelegt – doch was ist mit Third-Party-Studios? Für den Erfolg jeder Konsole sind große Titel von externen Entwicklerstudios essenziell. In der Nintendo Direct hagelte es Ankündigungen:
- Elden Ring kommt für Switch 2 – mit bis zu 120 FPS, HDR und 4K. Wie Nintendo es schafft, ein solch aufwendiges Action-RPG auf ein tragbares System zu bringen, bleibt spannend.
- The Duskbloods ist ein brandneuer Titel von FromSoftware, exklusiv für die Switch 2. Im gotischen Setting erinnert es optisch an Bloodborne, während Gameplay-Elemente an Elden Ring angelehnt sein sollen. Fest steht: Bis zu 8 Spieler bekämpfen sich in einem actionreichen PvPvE-Konzept, begleitet von typischer Soulsborne-Atmosphäre. Ein Release ist für 2026 geplant.
Zudem gab es Hinweise, dass Publisher wie Capcom, Take-Two und andere Branchengrößen an größeren Preismodellen und Next-Gen-Umsetzungen arbeiten. So bleiben wir gespannt, was vor allem mit GTA 6 passieren wird, dessen offizieller Preis noch nicht bekannt ist, der aber gerüchteweise ebenfalls nach oben hin abweichen könnte.
9. Nintendo Switch 2 Edition: Upgrade-Packs für Bestands-Spiele

Ein weiterer spannender Punkt in der Nintendo Direct war die Enthüllung, dass Spiele, die ursprünglich für die erste Switch erschienen sind, ein Upgrade bekommen können. Diese Nintendo Switch 2 Edition wertet ältere Titel technisch und teils inhaltlich auf. Besitzer der Original-Version können gegen einen Aufpreis (der Preis ist noch nicht final bekannt) auf die verbesserte Variante upgraden. Beispiele dafür sind:
- Super Mario Party Jamboree: Bessere Grafik, neue Rumble-Funktionen, zusätzliche Modi mit Spracherkennung und Kamera-Unterstützung.
- Zelda: Breath of the Wild und Tears of the Kingdom: Höhere Auflösung, besseres Textur-Detail, neue „Zelda Notes“ mit Online-Funktionen.
- Metroid Prime 4: Präzisere Steuerung durch Joy-Con-Mausmodus und HDR-Unterstützung.
Dieses System macht deutlich: Wer bereits in die Switch-Bibliothek investiert hat, kann seine Spiele durch ein Upgrade modernisieren. Es bleibt allerdings abzuwarten, wie kostspielig diese Upgrades werden und wie viele Dritthersteller sich beteiligen. Nintendo betont, dass sowohl physisch als auch digital erworbene Titel für ein Upgrade berechtigt sind.
10. Die Sache mit der Abwärtskompatibilität: Probleme und Einschränkungen
Bei so viel Euphorie um Abwärtskompatibilität gilt es zu erwähnen: Nicht alle Switch-Spiele laufen problemlos auf der Switch 2. Nintendo veröffentlichte Listen mit Titeln, die entweder beim Start oder während des Spielens Kompatibilitätsprobleme aufweisen. Darunter fallen prominente Titel wie „Another Crab’s Treasure“, „Doom: Eternal“, „Fall Guys“ und einige mehr. Aktuell arbeitet Nintendo laut eigener Aussage eng mit Entwicklern zusammen, um Patch-Lösungen zu finden. So bleibt zu hoffen, dass die Mehrzahl der Spiele doch noch lauffähig wird.
Fortnite in Planung
Ein Sonderfall ist Fortnite. In den Kompatibilitätslisten tauchte es zwar mit Startproblemen auf, allerdings deutet eine weitere Notiz an, dass ein umfangreicher Switch-2-Port in Arbeit ist. Angesichts der riesigen Fortnite-Community wäre es kaum vorstellbar, wenn das Spiel sich nicht auch auf der neuen Hardware optimal spielen ließe. Bis dahin müssen sich Fans aber mit Workarounds oder Updates gedulden.
11. Klassikerkatalog und GameCube-Titel für Nintendo Switch Online
Um den offiziellen GameCube-Klassiker-Trailer zur Nintendo Switch 2 zu laden, klicke auf den Button und akzeptiere externe Medien.
Eine große Überraschung war die Bestätigung, dass GameCube-Klassiker endlich Teil von Nintendo Switch Online + Erweiterungspass werden. Zum Launch der Switch 2 sollen bereits drei Spiele verfügbar sein:
- The Legend of Zelda: The Wind Waker
- SoulCalibur 2
- F-Zero GX
Weitere Titel wie Super Mario Sunshine, Fire Emblem Path of Radiance, Pokémon XD Gale of Darkness und mehr kommen später hinzu. Für Retro-Fans dürfte das ein echtes Fest werden. Zudem erhalten einige der GameCube-Klassiker technische Verbesserungen, wie schärfere Optik oder Online-Multiplayer-Funktionen. F-Zero GX bekommt etwa einen Online-Mehrspielermodus, sodass mehrere Piloten sich in futuristischen Hochgeschwindigkeitsrennen messen können.
Neuer GameCube-Controller mit C-Taste?
Passend zum Ausbau des Klassikerkatalogs erscheint ein neuer GameCube-Controller für die Switch 2, der über die zusätzliche C-Taste verfügt. Das könnte für viele Veteranen ein Highlight sein, da die Haptik des GameCube-Controllers bis heute als besonders gelungen gilt. Der Preis liegt bei 69,99 Euro. Ob dieser Controller zu allen Switch-2-Spielen kompatibel sein wird, ist noch unklar, aber Nintendo zeigte bereits in Trailern, dass man in bestimmten Situationen bequem zum Retro-Pad greifen kann.
12. Neue Games im Überblick: Launch-Line-up & weitere kommende Titel
Eine Konsole ist nur so gut wie ihre Spiele. Daher hat Nintendo gleich mehrere Hochkaräter für den Start und die ersten Monate angekündigt. Einige Beispiele:
- Mario Kart World (Switch-2-Exclusive, zeitgleich zum Release)
- Nintendo Switch 2 Welcome Tour (interaktive Erkundung der neuen Funktionen, separat erhältlich)
- Zelda: Breath of the Wild & Tears of the Kingdom (Switch-2-Edition)
- Street Fighter 6 (Third-Party, Launch)
- Hogwarts Legacy (Third-Party, Launch)
- Hitman World of Assassination (Third-Party, Launch)
- Split Fiction (Brandneues Projekt, Launch)
- Bravely Default HD Remaster (ebenfalls als Launchtitel)
- Cyberpunk 2077 Ultimate Edition (eine besondere Überraschung, da zuvor nicht bestätigt)
- Civilization 7 (für Strategie-Fans)
Gerade der Mix aus hauseigenen Marken und Third-Party-Games macht deutlich, dass Nintendo die Switch 2 als attraktives Gesamtpaket positionieren möchte. Damit dürfte sie direkt zum Start eine breite Spielerschaft ansprechen.
13. Preisgestaltung bei Nintendo und mögliche Zukunft: Eine Branche im Wandel
Dass Nintendo den Preis für manche seiner Premium-Titel anhebt, ist kein neues Phänomen in der Gaming-Industrie. Schon seit längerer Zeit beklagen Publisher wie Capcom oder Take-Two, dass die steigenden Produktionskosten für Triple-A-Spiele höher ausfallen, als die meisten Kunden ahnen. Mit 89,99 Euro für physische Versionen mancher Spiele stößt Nintendo ein Tor auf, durch das voraussichtlich auch andere Branchengrößen schlüpfen könnten. Einige Analysten erwarten einen Dominoeffekt, bei dem sich 89,99 Euro als neuer Standard für gewisse Top-Titel etablieren könnte.
Reaktionen der Fans
Für eingefleischte Nintendo-Fans gilt dies sicherlich als bitteres Thema: Während Spiele früher zwischen 59,99 und 69,99 Euro lagen, schiebt sich die Preisspirale immer weiter nach oben. Andererseits bietet Nintendo oftmals auch günstige Alternativen: So ist „Donkey Kong Bananza“ für 79,99 Euro (physisch) oder 69,99 Euro (digital) veranschlagt. Das spiegelt die Unterschiede im Produktionsaufwand, Markenwert und Umfang einzelner Titel wider. Ob es auf lange Sicht zu weiteren Steigerungen kommen wird, bleibt abzuwarten. Viel hängt davon ab, wie Käufer auf den Launch der Switch 2 und die neuen Preisniveaus reagieren.
14. Neuerungen im Online-System: GameChat, Cloud-Services und mehr
Um den offiziellen Trailer „Wir präsentieren: GameChat (Nintendo Switch 2)” zu laden, klicke auf den Button und akzeptiere externe Medien.
Neben der bereits erwähnten GameChat-Funktion deuten weitere Kleinigkeiten darauf hin, dass Nintendo sein Online-Angebot massiv ausbauen möchte. Ein Beispiel ist die Möglichkeit, Bildschirmübertragungen an andere User im Chat weiterzuleiten, sofern diese in der GameChat-Lobby sind. Das Feature bleibt bis zum 31. März 2026 kostenlos, danach benötigt man ein aktives Nintendo Switch Online-Abo.
Cloud-Services und Virtuelle Spielekarten
Nintendo plant zudem, mehr Titel in Form sogenannter Virtueller Spielekarten anzubieten. In der letzten Woche gab es bereits einige Teaser dazu, die von Spielern entdeckt wurden. Hinter diesem Begriff verstecken sich digitale Versionen von Spielen, die du direkt auf die Switch 2 herunterladen kannst, ohne klassische Retail-Karte. Insbesondere bei älteren Titeln wird dies eine große Rolle spielen, wenn du unkompliziert in den Genuss von Switch-Klassikern und GameCube-Spielen kommen willst. Die Upgrades sind teilweise kostenpflichtig, aber Nintendo möchte jedem Titel bequeme Installations- und Aktualisierungsmöglichkeiten geben.
15. Third-Party-Feuerwerk: Von Project 007 bis Borderlands 4
Im Zuge der Switch-2-Enthüllung gaben viele bekannte Spieleentwickler und Publisher Einblicke in ihre Pläne. Hier ein grober Überblick, was noch alles kommen soll:
- Project 007: Ein neuer James-Bond-Ableger auf der Switch 2.
- Borderlands 4: Der Shooter-Loot-RPG-Mix ist fest für die Switch 2 vorgesehen.
- Enter the Gungeon 2: Roguelike-Fans dürfen sich freuen.
- Survival Kids: Ein Revival einer älteren Reihe in moderner Optik.
- Final Fantasy 7 Remake: Square Enix möchte die Switch 2-Version parallel zu den anderen Plattformen pflegen.
- Hollow Knight Silksong: Endlich soll auch diese Indie-Sensation zeitnah für die Switch 2 erscheinen.
All diese Ankündigungen untermauern Nintendos Bestreben, die Switch 2 zu einer Konsole zu machen, die nicht nur von First-Party-Spielen lebt, sondern sich auch als ernstzunehmende Plattform für Third-Party-Produktionen etabliert. Für Fans bedeutet das: Eine schier endlose Auswahl an Genres, Marken und Spielerfahrungen.
16. Maussteuerung bei ausgewählten Titeln: Drag & Drive im Fokus

Ein besonders kurios anmutendes Spiel namens Drag & Drive wurde angekündigt, welches die Maussteuerung der neuen Joy-Cons als Hauptfeature hervorhebt. Hier steuerst du offenbar Autos in einer Mischung aus Racing- und Geschicklichkeitsspielen und hast dabei eine Cursor-basierte Eingabe, die vom Joy-Con-„Mausmodus“ lebt. Das Ganze soll eine noch genauere Lenkung ermöglichen und ggf. innovatives Gameplay schaffen. Nintendo setzt immer wieder auf ungewöhnliche Steuerungsideen, und dieser Titel scheint genau das zu verkörpern.
17. Pro Controller 2.0: Kopfhöreranschluss, GL/GR-Paddles und C-Taste
Parallel zur Konsole stellt Nintendo einen neuen Pro Controller vor, der mehr Komfort und Flexibilität verspricht. Neben den bekannten Tasten und dem modernen Design kommen nun:
- GL/GR-Paddles an der Rückseite, die sich beliebig belegen lassen.
- C-Taste für GameChat, damit du auch mit dem Pro Controller die Sprachfunktionen nutzen kannst.
- 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, falls du ein Headset direkt anschließen möchtest.
- Bluetooth und NFC für Amiibo-Unterstützung.
Der neue Controller soll sich ab dem Release-Tag, dem 5. Juni 2025, zum Preis von 89,99 Euro erwerben lassen. Für Switch-2-Spieler, die häufig im TV-Modus zocken, dürfte dieser Controller eine sinnvolle Investition sein.
18. The Duskbloods: Das FromSoftware-Highlight für Switch 2
Unter all den exklusiven Titeln, die sich Nintendo gesichert hat, sticht eines ganz besonders hervor: The Duskbloods. Dass Hidetaka Miyazaki von FromSoftware für Nintendo ein Exklusivspiel entwickelt, hat in der Community für offenes Staunen gesorgt. Stilistisch gleicht es einer Mischung aus Bloodborne und Elden Ring, setzt aber scheinbar auf ein völlig neues Szenario, in dem bis zu 8 Spieler in einer weitläufigen Open World miteinander oder gegeneinander antreten können.
PvPvE als Schlüssel-Feature
Anders als reine Soulsborne-Spiele setzt The Duskbloods auf PvPvE-Elemente. Das bedeutet: Du kämpfst nicht nur gegen KI-Gegner, sondern auch gegen andere Spieler, die dieselbe Welt bevölkern. Die Rolle als „Blutgeschworener“ mit übermenschlichen Fähigkeiten gibt bereits einen Vorgeschmack auf das düstere Setting. Für Fans von FromSoftware-Spielen könnte dies die größte Nintendo-Exklusiventwicklung seit langer Zeit sein. Ein genauer Release-Termin wurde nicht genannt, lediglich das Jahr 2026.
19. Nintendo Switch Online ausgeweitet: Mehr Services, mehr Plattformen
Neben GameCube-Spielen legt Nintendo den Fokus auch auf andere Retro-Bibliotheken. Fans hoffen, dass nach und nach weitere Systeme im Abo-Service landen. Außerdem verspricht Nintendo, die Online-Stabilität zu verbessern und Crossplay-Funktionen zu stärken. Schon bei der alten Switch gab es Crossplay in Spielen wie Minecraft oder Rocket League. Es liegt nahe, dass auch Fortnite, Fall Guys und andere Online-Titel dieses Feature auf der Switch 2 fortführen werden.
20. Fazit: Ein neuer Meilenstein für Nintendo-Fans und Gamer aller Art

Mit der Nintendo Switch 2 hält Nintendo an seinem Hybrid-Konzept fest, führt jedoch längst überfällige Leistungs-Upgrades ein und reichert die Plattform mit innovativen Funktionen an. Ob Maussteuerung, integriertes Mikrofon, C-Taste oder die 4K-Unterstützung – all das sorgt für frischen Wind und könnte ein ganz neues Spielgefühl erzeugen. Großartige First-Party-Titel wie Mario Kart World und die Neuauflagen von Zelda oder Donkey Kong Bananza beweisen einmal mehr, dass Nintendo seine Marken mit viel Herzblut pflegt und gleichzeitig versucht, Neuerungen einzubauen.
Dritthersteller wiederum bringen große Hits wie Elden Ring, Hogwarts Legacy oder gar neue Projekte wie The Duskbloods, wodurch das Spieleangebot von Anfang an breit gefächert ist. Gleichzeitig weckt der höhere Preis bei den Top-Titeln Diskussionen, ob dies nun ein unvermeidbarer Schritt ist oder ob die Gaming-Branche in punkto Kosten einen kritischen Punkt erreicht hat. Fest steht: Wenn Nintendo vorangeht, sind oftmals andere Publisher nicht weit, die diesem Beispiel folgen.
Den 5. Juni 2025 sollten sich Fans jedenfalls fett im Kalender markieren. Mit dem Start der Vorbestellungen am 8. April 2025 und dem My Nintendo Store als primäre Anlaufstelle für besonders treue Fans beginnt ein Rennen um die begehrtesten Konsolenplätze. Dank umfassender Abwärtskompatibilität (trotz einzelner Probleme) dürfte der Generationswechsel reibungsloser verlaufen als je zuvor. Dazu noch ein beachtliches Launch-Line-up – kurzum: Die Switch 2 verspricht, die Tradition Nintendos in Sachen Spielspaß fortzuführen und das ganze mit zeitgemäßer Technik und spannenden Innovationen anzureichern.
Wenn du also Lust hast, in neue Mario-Kart-Gefilde einzutauchen, legendäre Klassiker wie Zelda: The Wind Waker in moderner Form zu erleben oder dich auf epische Online-Schlachten in The Duskbloods vorbereiten willst, solltest du die Switch 2 ganz oben auf deiner Wunschliste platzieren. Die Mischung aus Tradition und Innovation, aus Mainstream-Marken und exklusiven Experimenten, könnte Nintendo ein weiteres Mal zum Publikumsliebling machen. Jetzt heißt es nur noch, die letzten Wochen bis zum Juni 2025 abzuwarten – und darauf zu hoffen, dass uns Nintendo in den kommenden Monaten noch mehr packende Details zu seiner neuen Konsole verrät.
Die Rechte an den hier verwendeten Bildern liegen bei den jeweiligen Studios und Publishern. Die Verwendung erfolgt ausschließlich zu illustrativen Zwecken im Rahmen der Berichterstattung.
- Donkey Kong Bananza – Studio: Nintendo EPD | Publisher: Nintendo
- Elden Ring – Studio: FromSoftware | Publisher: Bandai Namco Entertainment
- Nintendo Switch 2 – Bundle Varianten – Studio: Nintendo | Publisher: Nintendo
- Nintendo Switch 2 Kamera – Studio: Nintendo Hardware Division | Publisher: Nintendo
- Mario Kart World – Studio: Nintendo EPD | Publisher: Nintendo
- Joy-Con Mausmodus (Nintendo Switch 2) – Studio: Nintendo | Publisher: Nintendo
- Nintendo Switch 2 mit Pro Controller & TV – Studio: Nintendo | Publisher: Nintendo
- Super Mario Party Jamboree – Studio: NDcube | Publisher: Nintendo
- C-Knopf Joy-Con Nahaufnahme – Studio: Nintendo | Publisher: Nintendo
🎮 Eingebettetes YouTube-Video:
Dieses Video stammt vom offiziellen YouTube-Kanal Nintendo DE und wurde gemäß den YouTube-Nutzungsbedingungen eingebunden.
Das Video trägt den Titel „Nintendo Switch 2 – Übersichtstrailer“ und ist direkt auf YouTube abrufbar:
🔗 https://www.youtube.com/watch?v=_w4fJB1qMRY&t=75s
Das Video ist auf YouTube gehostet. Beim Abspielen können personenbezogene Daten an YouTube (Google LLC) übertragen werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer 👉 Datenschutzerklärung.
🏁 Eingebettetes YouTube-Video:
Dieses Video stammt vom offiziellen YouTube-Kanal Nintendo DE und wurde gemäß den YouTube-Nutzungsbedingungen eingebunden.
Das Video trägt den Titel „Mario Kart World – Ankündigungstrailer (Nintendo Switch 2)“ und ist direkt auf YouTube abrufbar:
🔗 https://www.youtube.com/watch?v=gpFGh8jsdP8
Das Video ist auf YouTube gehostet. Beim Abspielen können personenbezogene Daten an YouTube (Google LLC) übertragen werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer 👉 Datenschutzerklärung.
🍌 Eingebettetes YouTube-Video:
Dieses Video stammt vom offiziellen YouTube-Kanal Nintendo DE und wurde gemäß den YouTube-Nutzungsbedingungen eingebunden.
Das Video trägt den Titel „Donkey Kong Bananza – Ankündigungstrailer (Nintendo Switch 2)“ und ist direkt auf YouTube abrufbar:
🔗 https://www.youtube.com/watch?v=kh5M-wDHmHk
Das Video ist auf YouTube gehostet. Beim Abspielen können personenbezogene Daten an YouTube (Google LLC) übertragen werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer 👉 Datenschutzerklärung.
🕹️ Eingebettetes YouTube-Video:
Dieses Video stammt vom offiziellen YouTube-Kanal Nintendo DE und wurde gemäß den YouTube-Nutzungsbedingungen eingebunden.
Das Video trägt den Titel „Nintendo GameCube-Klassiker erscheinen auf Nintendo Switch 2!“ und ist direkt auf YouTube abrufbar:
🔗 https://www.youtube.com/watch?v=xNmHrAw-ogc
Das Video ist auf YouTube gehostet. Beim Abspielen können personenbezogene Daten an YouTube (Google LLC) übertragen werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer 👉 Datenschutzerklärung.
🗣️ Eingebettetes YouTube-Video:
Dieses Video stammt vom offiziellen YouTube-Kanal Nintendo DE und wurde gemäß den YouTube-Nutzungsbedingungen eingebunden.
Das Video trägt den Titel „Wir präsentieren: GameChat (Nintendo Switch 2)“ und ist direkt auf YouTube abrufbar:
🔗 https://www.youtube.com/watch?v=dhEnsTsrTBE
Das Video ist auf YouTube gehostet. Beim Abspielen können personenbezogene Daten an YouTube (Google LLC) übertragen werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer 👉 Datenschutzerklärung.