Welcome To Derry – Es Prequel Serie enthüllt ersten Trailer – Der Horrorclown ist zurück!

It Es Welcome to Derry Trailer

Welcome To Derry – Es Prequel Serie entfesselt ersten Trailer mit dem Horrorclown aus der Hölle

Ach du Schreck! Oder besser gesagt: Endlich ist es so weit! Als eingefleischter Horrorfan, der schon bei der ersten Begegnung mit Pennywise in Stephen Kings „ES“ das Grauen lieben gelernt hat, habe ich diesen Moment herbeigesehnt. Die Rede ist natürlich von der offiziellen Fortsetzung, oder besser gesagt, Vorgeschichte zu den Blockbuster-Filmen „ES“ und „ES: Kapitel 2“. Die Welt blickt gespannt nach Derry, Maine, denn der erste Trailer zur heißerwarteten HBO Max-Serie „IT: Welcome To Derry“ ist endlich da! Und ich sage euch: Meine Gänsehaut ist auf Hochtouren!

Ich muss zugeben, seit dem Kinostart von „ES“ im Jahr 2017 bin ich regelrecht besessen von dieser düsteren Welt. Das Einspielergebnis von über 704 Millionen Dollar weltweit hat nicht nur Hollywood gezeigt, dass Horror ein Kassenschlager sein kann, sondern auch, dass Stephen Kings Meisterwerk zeitlos und generationenübergreifend gruselig ist. „ES“ hält bis heute den Titel als erfolgreichster Horrorfilm aller Zeiten, und das mit Recht. Auch wenn „ES: Kapitel 2“ mit „nur“ etwas über 473 Millionen Dollar nicht ganz an den Vorgänger heranreichen konnte, war uns allen klar: Derry hat noch unzählige Geschichten zu erzählen, unzählige Schrecken, die tief in den Abwasserkanälen lauern. Und genau das erwartet uns nun mit „IT: Welcome To Derry“. Dieser Trailer ist nicht nur ein Vorgeschmack, er ist eine Offenbarung!

Um den offiziellen Trailer zu IT: Welcome to Derry (2025) – Official Trailer 🎈 zu laden, klicke auf den Button und akzeptiere externe Medien.


Ein Blick hinter die Kulissen: Das Dream-Team des Horrors ist zurück!

Was mich als Fan besonders freut, ist die Kontinuität hinter der Kamera. Manchmal sind Spin-offs oder Prequels ja so eine Sache – neue Macher, neue Visionen, die nicht immer zum Original passen. Aber bei „Welcome To Derry“ bin ich absolut beruhigt, denn hier ist das bewährte Team am Werk, das schon die Kinofilme zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht hat. Entwickelt wurde die Serie von Andy Muschietti, der nicht nur als Regisseur bei beiden Filmen Großes geleistet hat, sondern auch bei vier der insgesamt neun Episoden von „Welcome To Derry“ Regie führt. Das ist ein Qualitätsmerkmal, das seinesgleichen sucht! An seiner Seite sind natürlich auch Barbara Muschietti als Produzentin und Jason Fuchs als Co-Produzent und Skriptdoktor – die heilige Dreifaltigkeit des Derry-Horrors! Sie kennen die Materie, sie verstehen die Essenz von Kings Vision und sie wissen, wie man dieses unsagbare Grauen auf die Leinwand bringt. Für mich ist das ein klares Zeichen: Diese Serie wird die atmosphärische Dichte und den verstörenden Schrecken der Filme perfekt aufgreifen und gleichzeitig etwas völlig Neues schaffen. Sie sind die Garanten dafür, dass „Welcome To Derry“ nicht nur eine weitere Serie in der Welt von Stephen King ist, sondern eine echte, tiefgehende Vorgeschichte zu den Ereignissen, die wir bereits kennen und fürchten gelernt haben. Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, welche dunklen Geheimnisse sie uns diesmal enthüllen werden!


Das personifizierte Böse kehrt zurück: Bill Skarsgård ist Pennywise!

Meine Damen und Herren, halten Sie sich fest, denn das ist die Nachricht, die alle „ES“-Jünger jubeln lässt: Bill Skarsgård kehrt zurück in die Rolle des Horrorclowns Pennywise! Ja, ihr habt richtig gehört! Nachdem er uns in „ES“ und „ES: Kapitel 2“ das Blut in den Adern gefrieren ließ und sich für mich als der definitive Pennywise in die Annalen des Horrors einschrieb, schlüpft er ein weiteres Mal in das verstörende Kostüm des Entsetzens. Seine Darstellung ist einfach ikonisch. Die Art, wie er spricht, sich bewegt, dieses verdrehte Lächeln, das gleichzeitig kindliche Unschuld und abgrundtiefe Bösartigkeit ausstrahlt – das ist absolute Meisterklasse. Ich habe oft darüber nachgedacht, wie schwer es gewesen sein muss, eine Figur zu verkörpern, die seit Tim Currys legendärer Darstellung so tief in unserem kollektiven Bewusstsein verankert ist. Aber Skarsgård hat es geschafft, Pennywise neu zu interpretieren, ihm eine noch unheimlichere, fast schon außerweltliche Präsenz zu verleihen, die mich jedes Mal aufs Neue erschreckt.

Die Vorstellung, dass er in „Welcome To Derry“ wieder auftaucht, um die Ursprünge des Bösen zu beleuchten, lässt meine Horrorseele Purzelbäume schlagen. Es ist nicht nur eine Rückkehr, es ist eine Bestätigung, dass die Macher die Bedeutung dieser Figur für das Franchise voll und ganz verstanden haben. Ohne ihn wäre es einfach nicht dasselbe. Sein Pennywise ist das absolute Herzstück des Horrors von Derry, die personifizierte Urangst, die sich alle 27 Jahre erhebt. Ich bin gespannt, welche Facetten des Clowns er uns in dieser Prequel-Serie zeigen wird – vielleicht sehen wir eine noch rohere, ursprünglichere Form des Bösen, bevor es seine volle Perfektion des Schreckens erreicht hat.


Neue Gesichter im Angesicht des Grauens: Der Cast von „Welcome To Derry“

It Es Welcome to Derry Trailer Cast

Neben der strahlenden Rückkehr von Skarsgård dürfen wir uns auf eine Reihe spannender neuer Gesichter freuen, die sich dem Schrecken in Derry stellen werden. Dazu gehören:

  • Jovan Adepo (bekannt aus „3 Body Problem“)
  • Chris Chalk („Perry Mason“)
  • Taylour Paige („Beverly Hills Cop 4“)
  • James Remar („Oppenheimer“)
  • Stephen Rider („Daredevil“)
  • Und die fantastische Madeleine Stowe („Der letzte Mohikaner“)

Diese Besetzung verspricht eine Mischung aus etablierten Talenten und aufstrebenden Stars, die der Serie die nötige Tiefe und Glaubwürdigkeit verleihen werden. Ich bin immer gespannt, wie neue Charaktere in einer bereits bestehenden, so tief verwurzelten Welt eingeführt werden. Werden sie neue „Losers‘ Clubs“ bilden? Welche persönlichen Dämonen werden sie mit nach Derry bringen, die Pennywise ausnutzen kann? Die Dynamik zwischen den Opfern und dem Bösen ist ein entscheidender Bestandteil des „IT“-Kosmos, und ich vertraue darauf, dass dieses Ensemble die menschliche Seite des Horrors mit Bravour meistern wird. Es ist das Zusammenspiel zwischen dem übernatürlichen Schrecken und den sehr menschlichen Ängsten und Traumata, das Stephen Kings Geschichten so wirkungsvoll macht, und ein starker Cast ist dafür unerlässlich.


Die Vergangenheit von Derry: Eine vertraute, doch verstörende Geschichte erwartet uns

Bislang gab es zur Handlung von „Welcome To Derry“ nur vage Andeutungen, aber der Trailer hat nun die Schleusen geöffnet und uns einen ersten, vielversprechenden Blick auf das gewährt, was uns erwartet. Und ich muss sagen, es klingt wunderbar gruselig und doch vertraut: Es scheint, als ob uns eine sehr ähnliche Geschichte wie in den Filmen erwartet. Eine Gruppe von Kindern gerät ins Visier des Bösen, als sie das mysteriöse Verschwinden zahlreicher anderer Kinder untersuchen. Dabei kommen sie Pennywise auf die Spur, während die Erwachsenen ihnen – wie so oft in Stephen Kings Geschichten – nicht zu glauben scheinen.

Das ist für mich als Fan ein kluger Schachzug. Es bewahrt die Essenz dessen, was „ES“ so erfolgreich gemacht hat: Kindheitsängste, der Kampf gegen ein übernatürliches Böses und das Scheitern der Erwachsenenwelt, dieses Grauen zu erkennen oder zu bekämpfen. Gleichzeitig bietet eine Prequel-Serie die Chance, tiefer in die Mythologie von Derry und die Ursprünge von Pennywise einzutauchen. Wann genau spielt die Serie? In welcher Ära sehen wir die Entstehung des Bösen? Gibt es vielleicht neue Facetten von Pennywise oder der Stadt Derry, die uns schockieren werden? Ich hoffe, wir erfahren mehr über die dunkle Geschichte der Stadt, die weit vor den Ereignissen der Filme liegt. Was hat Derry so prädestiniert, der perfekte Nährboden für ein solches Übel zu sein? Welche unaussprechlichen Taten wurden in den Schatten der Stadt begangen, die IT anlockten und stärkten? Ich stelle mir vor, wie die Serie uns langsam aber sicher in diese finstere Vergangenheit zieht, uns Zeuge macht von den ersten Schrecken, die Pennywise über Derry gebracht hat. Das Potenzial für unvergessliche Horror-Momente, die uns noch lange verfolgen werden, ist gigantisch. Es ist dieser Mix aus Vertrautheit und der Möglichkeit, unerzählte Geschichten zu erleben, der mich so unendlich neugierig macht.


Warum „Welcome To Derry“ mehr als nur eine Serie ist: Das Phänomen „IT“

„ES“ ist nicht nur ein Horrorroman oder ein Film, es ist ein Kult-Phänomen, das Generationen von Lesern und Zuschauern geprägt hat. Es ist die Angst vor dem Clown, die Angst vor dem, was unter der Oberfläche lauert, die Angst vor dem Verlust der Unschuld. „Welcome To Derry“ hat die Chance, dieses Phänomen weiter zu vertiefen und das Universum von Pennywise noch reicher und verstörender zu machen. Ich glaube, die Serie wird nicht nur neue Fans gewinnen, sondern auch alten Hasen wie mir einen tieferen Einblick in die Psyche des Bösen und die Geschichte von Derry geben.

Die Faszination für „ES“ liegt für mich in mehreren Schichten:

  • Die Verkörperung der Urangst: Pennywise ist nicht nur ein Clown, er ist die Manifestation der schlimmsten Ängste eines jeden Menschen. Er nährt sich von ihnen, wird durch sie stärker. Das ist psychologischer Horror at its best.
  • Der Verlust der Kindheit: Die Geschichte des Losers‘ Clubs ist auch eine Coming-of-Age-Geschichte, die zeigt, wie das Böse die Unschuld rauben und das Erwachsenwerden erschweren kann.
  • Die Stadt Derry selbst: Sie ist fast eine eigene Figur, ein Ort, der vom Bösen durchdrungen ist und in dem die Normalität nur eine dünne Fassade ist. Ich bin gespannt, wie diese Aspekte in der Prequel-Serie noch weiter ausgearbeitet werden. Vielleicht sehen wir die ersten Anzeichen der Korruption, die Derry zu dem verfluchten Ort gemacht hat, den wir kennen. Ich frage mich, welche Rolle die Historie der Stadt, ihre schrecklichen Unglücke und Geheimnisse, spielen wird. Wird die Serie uns Zeuge der ersten Opferwellen werden lassen, vielleicht sogar früher als in Kings Roman angedeutet? Das wäre ein fantastischer Weg, die Entstehung des Bösen von Grund auf zu beleuchten.

Für mich ist es das größte Kompliment, wenn eine Horrorgeschichte nicht nur erschreckt, sondern auch zum Nachdenken anregt und eine bleibende Wirkung hinterlässt. Die „ES“-Filme haben das geschafft, und ich bin überzeugt, dass „Welcome To Derry“ diesen Weg weitergehen wird, indem sie uns tiefer in die Ursprünge des Schreckens vordringen lässt. Der Trailer verspricht genau diese Art von tiefgreifendem, verstörendem Erlebnis, das einen noch lange nach dem Abspann nicht loslässt.


Der Countdown läuft: Wann und wo Pennywise sein Unwesen treiben wird

Das Warten hat bald ein Ende, auch wenn Herbst 2025 noch ein bisschen hin ist – aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude, besonders wenn es um so ein Grusel-Highlight geht! „IT: Welcome To Derry“ erscheint im Herbst 2025 auf dem US-Bezahlsender HBO. Und das ist eine fantastische Nachricht für alle Horrorfans in Deutschland und darüber hinaus. Denn wie wir es bereits von anderen hochkarätigen HBO-Serien wie „House Of The Dragon“ oder „The Last Of Us“ kennen, sind diese normalerweise zeitgleich zur US-Ausstrahlung auch bei Sky und WOW zu sehen.

Ich persönlich gehe fest davon aus, dass dies auch bei „Welcome To Derry“ der Fall sein wird. Das bedeutet, dass wir hier in Deutschland keine langen Wartezeiten befürchten müssen, um in die düstere Vergangenheit von Derry einzutauchen. Das ist für mich als treuen Serien-Junkie Gold wert! Es ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl, Teil des globalen Hypes zu sein und die neuesten Episoden zeitgleich mit der Welt zu erleben. Also, markiert euch schon mal den Herbst 2025 im Kalender – die Vorfreude steigt ins Unermessliche! Ich habe bereits meine Couch für gemütliche (oder eher ungemütliche) Gruselabende reserviert. Ich kann es kaum erwarten, die ersten Rezensionen zu lesen und mich dann selbst in die Abgründe von Derry stürzen zu können. Es wird ein Fest für alle, die das pure Grauen lieben!


Mein Fazit: „Welcome To Derry“ – Der ultimative Horror-Leckerbissen ist auf dem Weg!

Ich bin restlos begeistert von dem, was der erste Trailer zu „Welcome To Derry“ uns gezeigt hat. Es ist ein Versprechen auf mehr von dem, was wir an den „ES“-Filmen so geliebt haben, aber mit dem spannenden Twist einer Vorgeschichte, die uns tiefer in die Mythologie von Pennywise und Derry eintauchen lässt. Die Rückkehr des Kreativteams und von Bill Skarsgård als Pennywise sind absolute Garanten für Qualität und authentischen Horror.

Ich bin davon überzeugt, dass „Welcome To Derry“ das Potenzial hat, nicht nur die Erwartungen zu erfüllen, sondern sie zu übertreffen. Es wird eine Serie, die uns an unsere tiefsten Ängste erinnert, die uns zeigt, dass das Böse viele Gesichter hat und dass der Kampf gegen es manchmal in der dunkelsten Ecke unserer eigenen Kindheit beginnt. Macht euch bereit, denn Derry ruft – und Pennywise wartet schon mit einem Lächeln! Ich werde definitiv mit dabei sein, wenn sich die Tore zu dieser neuen, alten Geschichte des Grauens öffnen. Bis dahin heißt es: Nerven bewahren und die Vorfreude genießen!

Und jetzt seid ihr dran: Was erwartet ihr euch von „Welcome To Derry“? Glaubt ihr, dass die Serie dem legendären Pennywise gerecht wird – oder kann man das Grauen überhaupt noch toppen? Schreibt eure Gedanken in die Kommentare!


Bildnachweise:
Die Rechte an den hier verwendeten Bildern liegen bei den jeweiligen Filmstudios und Verleihern. Die Verwendung erfolgt ausschließlich zu illustrativen Zwecken im Rahmen der Berichterstattung.

IT: Chapter Two (2019) – Studio: New Line Cinema / Publisher: Warner Bros. Pictures
Produziert in Zusammenarbeit mit Double Dream, Vertigo Entertainment und Rideback.

IT: Welcome to Derry (2025) – Studio: Warner Bros. Television / Publisher: HBO
Produziert in Zusammenarbeit mit den Produktionsfirmen Double Dream, Rideback und Vertigo Entertainment.

Eingebettetes YouTube-Video:
Dieses Video stammt vom offiziellen YouTube-Kanal HBO Max und wurde gemäß den YouTube-Nutzungsbedingungen eingebunden.
Das Video trägt den Titel „IT: Welcome to Derry (2025) – Official Trailer 🎈“ und ist direkt auf YouTube abrufbar:
🔗 https://www.youtube.com/watch?v=6F3sFNR4sqk

Das Video ist auf YouTube gehostet. Beim Abspielen können personenbezogene Daten an YouTube (Google LLC) übertragen werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments