John Wick 5 – Keanu Reeves kehrt zurück: Alle Infos zum Action-Knaller und den Spin-Offs

John Wick 5 – Keanu Reeves kehrt zurück: Alle Infos zum Action-Knaller und den Spin-Offs

John Wick 5: Die spektakuläre Fortsetzung wird Realität

Die Gerüchteküche brodelte schon lange, doch jetzt haben wir endlich Gewissheit: Keanu Reeves wird in John Wick 5 noch einmal in die Rolle des legendären Auftragskillers schlüpfen und damit eine der erfolgreichsten Actionreihen der letzten Jahre fortsetzen. Viele Fans stellten sich die Frage, ob ein weiterer Teil nach den Ereignissen im vierten Film überhaupt möglich wäre. Immerhin deutete dort alles auf ein endgültiges Schicksal für den ikonischen Protagonisten hin. Doch wie sich herausstellt, war das nur die halbe Wahrheit. Hinter den Kulissen sind die Macher stets offen dafür gewesen, den weltweit gefeierten Charakter noch ein weiteres Mal zurückzubringen – vorausgesetzt, sie finden eine Story, die sowohl spannend als auch logisch an die bisherigen Ereignisse anknüpfen kann.

Um den offiziellen Trailer zu John Wick: Chapter 4 mit Keanu Reeves zu laden, klicke auf den Button und akzeptiere externe Medien.

Die überraschende Wende: Warum John Wick überleben durfte

Man könnte meinen, das Ende von „John Wick: Kapitel 4“ lasse wenig Interpretationsraum. Die scheinbare Beerdigung des Charakters hat unzählige Spekulationen darüber ausgelöst, ob John Wick wirklich tot ist oder ob es doch einen Trick gibt. Regisseur Chad Stahelski enthüllte in Interviews, dass das Team mit verschiedenen Enden experimentierte. Bei Testvorführungen wollte das Publikum jedoch anscheinend genau das Finale sehen, das in den Kinos gelandet ist. Trotzdem betonten Stahelski und Reeves immer wieder, dass John Wicks Schicksal nicht unbedingt besiegelt sein müsse, solange man eine glaubwürdige Fortsetzung erzählt. Schließlich besitzt die Reihe eine eigene Logik, in der der elegante Profikiller bereits mehrfach schwer verletzt überlebt hat. Es wäre also denkbar, dass irgendein Deal mit dem mysteriösen Hohen Tisch seine scheinbare Erlösung ermöglicht hat, sodass er später wieder in die Welt des organisierten Verbrechens zurückkehren kann.

Die Tatsache, dass jetzt offiziell bestätigt ist, dass John Wick 5 in Planung ist und Keanu Reeves erneut in die Rolle schlüpfen wird, begeistert Action-Fans weltweit. Auch die Verantwortlichen bei Lionsgate, dem Studio hinter der Reihe, zeigen sich zuversichtlich, dass man eine fesselnde Geschichte rund um Johns Rückkehr präsentieren kann. Immerhin hat Reeves die Figur längst zu einem modernen Leinwandmythos gemacht, und das Studio ist sich sicher, dass das Publikum bereit ist für ein weiteres Kapitel in der epischen Saga. Welche Rolle dabei die russische Mafia, die Hohe Kammer oder die zahlreichen Nebenfiguren spielen werden, bleibt jedoch vorerst unter Verschluss. Dass man sich Mühe geben wird, das Universum weiter auszubauen, steht aber außer Frage.

Donnie Yen als Caine: Spin-off mit starbesetzter Martial-Arts-Power

Eine weitere große Überraschung ist die Ankündigung rund um den blinden Killer Caine, den wir in „John Wick: Kapitel 4“ zum ersten Mal kennengelernt haben. Verkörpert von Donnie Yen, einem der bekanntesten Martial-Arts-Stars der Gegenwart, hat die Figur sofort für Furore gesorgt und Lust auf mehr gemacht. Nun wurde offiziell bestätigt, dass Caine ein eigenes Spin-off erhalten wird, bei dem Yen nicht nur vor der Kamera stehen, sondern sogar die Regie übernehmen soll. Für Yen, der bislang vor allem in asiatischen Produktionen Regie geführt hat, ist das eine Premiere in der westlichen Filmwelt. Dieser Schritt verspricht eine einzigartige Kombination aus Martial-Arts-Expertise und modernem Hollywood-Flair.

Mit Caine wurde in „John Wick 4“ ein Charakter etabliert, der einen ungewöhnlichen moralischen Kompass besitzt und zwischen Loyalität und Überleben schwankt. Zugleich offenbarte er ein bewegendes Motiv, denn er handelt nicht nur aus Gier oder Machtstreben, sondern aus der Verpflichtung, seine eigene Familie zu beschützen. Das macht Caine zu einer faszinierenden Ergänzung der ohnehin schon vielfältigen Figurenwelt von John Wick. Neben seiner Blindheit, die ihm im Kampf offensichtlich keine Grenzen setzt, überzeugt er durch eine zielgerichtete Härte, die ihm im Reich des organisierten Verbrechens Respekt verschafft. Fans dürfen sich also auf einen tiefen Einblick in Caines Hintergrundgeschichte und seine Verbindung zum Hohen Tisch freuen. Vor allem dürfen wir aber spektakuläre Kampfszenen erwarten, für die Donnie Yen seit Jahrzehnten weltweit gefeiert wird.

Welche Rolle John Wick in dieser Spin-off-Geschichte spielen wird, ist zwar noch ungewiss, doch eines scheint sicher: Das John-Wick-Universum dehnt sich kontinuierlich aus und birgt Potenzial für eine Fülle von Geschichten. Nicht umsonst plant Lionsgate mit „Ballerina“ bereits ein weiteres Spin-off, in dem Anna de Armas als taffe Killerin in Erscheinung treten soll. Hinzu kommen Serienprojekte wie „The Continental“, die Fans noch tiefer in die Welt der geheimen Killerorganisation entführen werden. Die Spin-offs sind längst mehr als nur kleine Anhängsel – sie haben das Potenzial, eigenständige Highlights im Actionkino zu werden und der Marke John Wick neue Perspektiven zu eröffnen.

Neuer Animationsfilm: Das John-Wick-Prequel als Anime-Abenteuer

Doch damit nicht genug: Das Studio plant einen Animationsfilm, der vor den Ereignissen von „John Wick“ spielen soll. Fans haben schon lange darauf gewartet, mehr über Wicks „unmögliche Aufgabe“ zu erfahren – jenes legendäre Manöver, bei dem er in einer einzigen Nacht sämtliche Widersacher eliminieren musste, um seine Freiheit vom Hohen Tisch zu erlangen. Diese düstere Vergangenheit wurde in den bisherigen Filmen immer wieder angedeutet, aber nie vollständig gezeigt. Jetzt soll dieses Kapitel in animierter Form auf die Leinwand gebracht werden. Ein Anime-Stil, der sich gezielt an ein erwachsenes Publikum richtet, könnte hier genau das richtige Mittel sein, um die brutalen und teils surrealen Elemente der John-Wick-Welt noch weiter auszureizen.

Regisseur Shannon Tindle, der bereits im Animationsbereich für Aufsehen sorgte, übernimmt das Ruder. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Vanessa Taylor, die sich unter anderem mit Arbeiten wie „Game Of Thrones“ einen Namen gemacht hat. Gemeinsam wollen sie einen Film erschaffen, der Wicks Rachefeldzug in all seiner Intensität einfängt und zugleich neue Facetten seines Charakters zeigt. Da Keanu Reeves höchstpersönlich zugesagt hat, seinem Alter Ego auch in animierter Form wieder seine Stimme zu leihen, können wir uns auf authentische Wick-Momente freuen. Denn wer, wenn nicht Reeves, könnte die stoische und zugleich verletzliche Art dieser Kultfigur besser einfangen?

Dabei wollen die Macher keine Abstriche bei der Gewalt machen, die die John-Wick-Filme auszeichnet. Trotz des Zeichentrickformats soll das Prequel also auf drastische Action-Sequenzen und einen hohen Bodycount setzen. Mit dieser Ausrichtung dürfte sich der Animationsfilm klar von üblichen familienfreundlichen Formaten abgrenzen und vielmehr die düstere Ästhetik der Hauptreihe fortführen. Es ist ein spannendes Experiment, das sowohl alteingesessene Fans als auch neue Zuschauer ansprechen könnte. Gerade Anime-Freunde, die in der Regel eine Vorliebe für komplexe Figuren, packende Erzählweisen und detaillierte Kampfszenen haben, dürften hier auf ihre Kosten kommen.

Wieso die Welt mehr John-Wick-Filme will: Eine Erfolgsgeschichte ohnegleichen

Die John-Wick-Filme haben sich seit ihrem Debüt 2014 zu einem beachtlichen Phänomen entwickelt. Ursprünglich als kleiner Actionstreifen gedacht, überraschte der erste Teil mit seinem geradlinigen, kompromisslosen Stil und seiner eleganten Choreografie. Plötzlich war Keanu Reeves wieder im Rampenlicht und begeisterte das Publikum mit seiner körperlichen Hingabe und dem intensiven Schauspiel. Die Sequels steigerten die Action kontinuierlich und erweiterten das Universum um neue faszinierende Figuren wie Sofia (Halle Berry), Cassian (Common) oder Zero (Mark Dacascos). Der wachsende Erfolg führte zu einer imposanten Fangemeinde, die den einzigartigen Mix aus überzogener Action, stilvoller Ästhetik und einer fast schon mythischen Erzählweise förmlich verschlingt.

Mit jedem weiteren Ableger lernten die Zuschauer mehr über die streng reglementierte Unterwelt, in der sich Könige und Königinnen des Verbrechens in sagenumwobenen Hotels und geheimen Clubs tummeln. Sie zollen dabei dem Hohen Tisch Tribut und folgen eisernen Kodizes, die Verrat und Versagen hart bestrafen. Gerade dieser Aspekt verleiht dem Franchise einen Hauch von Fantasy, obwohl es in einer scheinbar realen Welt spielt. Wer könnte da nicht neugierig sein, was abseits der bekannten Handlungsstränge noch alles lauert und welche Abenteuer in den dunklen Gassen auf uns warten?

Zudem steht Keanu Reeves für eine seltene Mischung aus Actionkompetenz und charismatischer Nahbarkeit. Er ist im echten Leben für seine Bodenständigkeit bekannt, was ihn bei Fans ungemein beliebt macht. So konnte er als John Wick nicht nur brutale Killermoves cool aussehen lassen, sondern verlieh der Figur auch eine emotionale Tiefe, die der ansonsten sehr kühlen Killer-Umgebung wichtige menschliche Facetten verleiht. Genau deshalb warten Millionen von Zuschauern weltweit begierig auf neue Geschichten und fiebern jeder Ankündigung entgegen.

Blick in die Zukunft: Was Fans jetzt erwarten dürfen

Mit John Wick 5 ist klar: Das Franchise bleibt am Leben – und zwar nicht nur in Bezug auf den Hauptcharakter, sondern auch in seinen zahlreichen Spin-offs und Erweiterungen. Während wir gespannt darauf warten, wie sich John Wicks vermeintlicher Tod erklären lässt, bietet das Caine-Spin-off die Aussicht auf völlig neue Abenteuer und tiefere Einblicke in das komplexe Geflecht des organisierten Verbrechens. Donnie Yen dürfte für atemberaubende Kampfkunst sorgen, während die Hintergrundgeschichte seines Charakters mehr Tiefe in die bis dato eher mystisch anmutende Welt des Hohen Tisches bringen könnte.

Parallel dazu dürfte der Animationsfilm, der vor dem ersten John-Wick-Film spielt, ein ganz anderes visuelles Erlebnis liefern, das dennoch denselben adrenalingeladenen Nervenkitzel verspricht. Nicht jeder Tag bringt einen Erwachsenen-Anime auf die große Leinwand – schon gar nicht einen, in dem gnadenlose Killer Jagd aufeinander machen. Man darf gespannt sein, mit welcher Mischung aus Stil, Brutalität und emotionalen Momenten die Filmemacher hier arbeiten werden. Schließlich ist die Erzählung rund um die „unmögliche Aufgabe“ einer der Schlüssel zu John Wicks Hintergrundgeschichte – und könnte damit mehr über seine früheren Beziehungen, seine Fähigkeiten und sein Mindset offenbaren, als wir bislang je gesehen haben.

Fazit: Ein episches Action-Universum im Aufwind

Die Zeichen stehen auf Vollgas im John-Wick-Universum. Die Ankündigung von John Wick 5 mit Keanu Reeves, das kommende Caine-Spin-off unter Donnie Yens Regie und der geplante Animationsfilm als Prequel sind allesamt Belege dafür, dass Lionsgate fest an die Strahlkraft dieser Action-Reihe glaubt. Dabei bleiben die kreativen Köpfe hinter den Kulissen ihrem Erfolgsrezept treu: knackige Action, spektakuläre Stunts und eine Unterwelt voller schillernder Figuren. Gleichzeitig verspricht jedes neue Projekt frischen Wind, da jedes Format – ob Realfilm oder Anime – seine eigenen künstlerischen Möglichkeiten mit sich bringt.

Fans können sich freuen, dass das Franchise noch lange nicht auserzählt ist. Ob wir nun das Mysterium um John Wicks Wiederauferstehung ergründen, Caines Beweggründe und Kampftechniken genauer kennenlernen oder in animierter Form mehr über Wicks sagenumwobene Nacht der Rache erfahren: Die Welt von John Wick bleibt in Bewegung und bietet reichlich Stoff für Diskussionen und Vorfreude. Wer Actionfilme liebt und sich im Kino gern von perfekt choreografierten Kampfszenen mitreißen lässt, dürfte hier noch viele Highlights vor sich haben. So bleibt nur noch eine Frage offen: Wie viel intensiver kann John Wick noch werden, wenn er bereits den Kampf gegen eine scheinbar unschlagbare Übermacht gemeistert hat? Es scheint, als wollten Keanu Reeves und Chad Stahelski genau das herausfinden – und uns in diesem Prozess ein Kinoerlebnis bescheren, das wir so schnell nicht vergessen werden.


Die Rechte an den hier verwendeten Bildern liegen bei den jeweiligen Filmstudios und Verleihern. Die Verwendung erfolgt ausschließlich zu illustrativen Zwecken im Rahmen der Berichterstattung.

  • John Wick 4 – Studios: Thunder Road Pictures, 87Eleven Productions | Verleiher: Lionsgate Films

📺 Eingebettetes YouTube-Video:

Dieses Video stammt vom offiziellen YouTube-Kanal Lionsgate Movies und wurde gemäß den YouTube-Nutzungsbedingungen eingebunden.
Das Video trägt den Titel „John Wick: Chapter 4 (2023 Movie) Official Trailer“ und ist direkt auf YouTube abrufbar:
🔗 https://www.youtube.com/watch?v=qEVUtrk8_B4

Das Video ist auf YouTube gehostet. Beim Abspielen können personenbezogene Daten an YouTube (Google LLC) übertragen werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer 👉 Datenschutzerklärung.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments