Seiteninhalte
- 1 Meine Kinohighlights Mai 2025: Die ultimativen Filmstarts von Marvel bis Mission Impossible! | Dein Guide
- 2 Thunderbolts (Kinostart: 01.05.2025)
- 3 Death of a Unicorn (Kinostart: 01.05.2025)
- 4 Die Legende von Ochi (Kinostart: 01.05.2025)
- 5 Final Destination 6: Bloodlines (Kinostart: 15.05.2025)
- 6 Rust – Legende des Westens (Kinostart: 01.05.2025)
- 7 Black Bag – Doppeltes Spiel (Kinostart: 15.05.2025)
- 8 Mission: Impossible 8 – The Final Reckoning (Kinostart: 21.05.2025)
- 9 Lilo & Stitch (Kinostart: 22.05.2025)
- 10 Karate Kid: Legends (Kinostart: 29.05.2025)
- 11 Der Phönizische Meisterstreich (Kinostart: 29.05.2025)
- 12 Mein Fazit: Der Kino-Mai 2025 wird ein Fest!
Meine Kinohighlights Mai 2025: Die ultimativen Filmstarts von Marvel bis Mission Impossible! | Dein Guide
Hey Nerdzone-Fans und Kinoverrückte. Der April hat uns ja schon mit einigen Krachern verwöhnt, aber schnallt euch an, denn der Mai 2025 legt direkt noch eine Schippe drauf. Ich habe mich durch die Ankündigungen gewühlt und präsentiere euch heute meine ganz persönlichen Kinohighlights für Mai 2025. Dieser Monat fühlt sich an wie ein explosives Popcorn-Buffet: Von knallharter Marvel-Action mit einem ungewöhnlichen Team über schräge Horror-Komödien bis hin zu epischen Fortsetzungen und fantasievollen Abenteuern ist wirklich alles dabei.
Ich lade euch ein, mit mir durch die Filmstarts im Mai 2025 zu stöbern. Wir werfen einen Blick auf die Storys, die Stars und warum gerade diese Filme auf meiner Must-See-Liste ganz oben stehen. Macht euch bereit für einen Monat voller Leinwandmagie, unerwarteter Wendungen und vielleicht dem einen oder anderen neuen Lieblingsfilm. Also, Kalender gezückt und Plätze reserviert – hier kommen meine Kino-Empfehlungen für Mai 2025!
Thunderbolts (Kinostart: 01.05.2025)

Den Anfang macht direkt ein Film, auf den ich als Marvel-Fan (und wer ist das nicht irgendwie?) schon mega gespannt bin: Thunderbolts*! Regie führt Jake Schreier, und die Besetzung mit Florence Pugh als Yelena Belova und Sebastian Stan als Bucky Barnes / Winter Soldier verspricht schon mal eine explosive Mischung.
- Worum geht’s? Stellt euch eine Truppe von Anti-Helden und reformierten Schurken aus dem Marvel Cinematic Universe (MCU) vor, die von der Regierung auf eine heikle Mission geschickt werden. Der Deal? Erfolg bringt vielleicht Vergebung für vergangene Taten. Das klingt nach jeder Menge Konfliktpotenzial, gezwungener Zusammenarbeit und wahrscheinlich auch einer ordentlichen Portion schwarzem Humor. Ich erwarte eine Art „Suicide Squad“ im MCU-Stil, aber hoffentlich mit mehr Charaktertiefe und cleveren Wendungen.
- Warum ein Highlight?
- Ungewöhnliches Team: Endlich sehen wir einige der interessantesten „grauen“ Charaktere des MCU im Zentrum. Ich bin besonders gespannt auf das Zusammenspiel von Yelena und Bucky!
- Action mit Twist: Marvel kann Blockbuster-Action, aber hier erwarte ich eine rauere, unberechenbarere Art von Kampf, passend zur Natur des Teams.
- Florence Pugh & Sebastian Stan: Beide haben ihre Charaktere bereits brillant verkörpert und bringen eine enorme Präsenz mit.
- Meine Hoffnung: Dass der Film die Balance zwischen cooler Action, Team-Dynamik und der moralischen Zwickmühle dieser Charaktere findet. Ein absolutes Muss für MCU-Fans und alle, die Superhelden-Action mit Ecken und Kanten mögen.
Death of a Unicorn (Kinostart: 01.05.2025)

Okay, der Titel allein ist schon Gold wert: Death of a Unicorn. Das klingt so herrlich absurd, dass ich sofort neugierig war. Eine Horror-Komödie von Alex Scharfman mit Jenna Ortega (Wednesday!) und Paul Rudd (Ant-Man!) in den Hauptrollen? Zählt mich dazu!
- Worum geht’s? Elliot (Paul Rudd) und seine Tochter Ridley (Jenna Ortega) sind unterwegs zu einem wichtigen Meeting, als sie – kein Scherz – ein Einhorn überfahren. Was als bizarrer Unfall beginnt, zieht offenbar schwerwiegende und wahrscheinlich übernatürliche Konsequenzen nach sich. Die Beschreibung lässt viel Raum für Spekulationen, aber ich erwarte eine wilde Mischung aus Schockmomenten, trockenem Humor und vielleicht sogar ein bisschen Gesellschaftskritik.
- Warum ein Highlight?
- Das Duo Ortega/Rudd: Jenna Ortega ist die aktuelle Scream-Queen und Meisterin des düsteren Charmes, Paul Rudd ist der König der liebenswerten Comedy. Diese Kombination in einer Horror-Komödie klingt genial.
- Die Prämisse: Ein überfahrenes Einhorn als Auslöser für Horror? Das ist so unerwartet und kreativ, das muss man einfach sehen.
- Genre-Mix: Ich liebe Filme, die Genres mischen. Horror und Komödie können, wenn gut gemacht, eine unschlagbare Kombination sein.
- Meine Hoffnung: Dass der Film seinen schrägen Humor voll ausspielt, aber auch echte Spannung oder Gruselmomente liefert. Perfekt für alle, die schwarzen Humor lieben und mal etwas anderes als den Standard-Horror sehen wollen.
Die Legende von Ochi (Kinostart: 01.05.2025)

Fantasy-Fans, aufgepasst! Die Legende von Ochi klingt nach einem magischen Abenteuer mit Herz. Mit Helena Zengel (bekannt aus „Systemsprenger“ und „Neues aus der Welt“) und dem unvergleichlichen Willem Dafoe in den Hauptrollen, verspricht dieser Film eine besondere Atmosphäre.
- Worum geht’s? Ein junges Mädchen (gespielt von Zengel) läuft von zu Hause weg und entdeckt tief im Wald eine geheimnisvolle Kreatur namens Ochi. Diese Spezies ist in ihrer Welt unbekannt oder sogar gefürchtet. Das Mädchen spürt eine Verbindung zu dem Wesen und beschließt, ihm zu helfen, nach Hause zu finden. Das klingt nach einer klassischen „Ein Kind freundet sich mit einem fantastischen Wesen an“-Geschichte, aber mit Potenzial für Tiefe und emotionale Momente.
- Warum ein Highlight?
- Helena Zengel: Sie hat schon mehrfach bewiesen, dass sie unglaublich intensive und nuancierte Leistungen abliefern kann.
- Willem Dafoe: Allein seine Präsenz verleiht jedem Film etwas Besonderes. Ob er eine unterstützende Rolle spielt oder vielleicht sogar einem der Wesen seine Stimme leiht? Man darf gespannt sein!
- Fantasy-Setting: Die Beschreibung lässt auf eine bildgewaltige Welt und eine berührende Geschichte über Freundschaft und Andersartigkeit hoffen. Die finnische Co-Produktion könnte für eine einzigartige visuelle Ästhetik sorgen.
- Meine Hoffnung: Ein visuell beeindruckender Film mit einer herzerwärmenden Geschichte, der die Magie klassischer Fantasy-Abenteuer einfängt. Ein Tipp für alle, die sich nach einer fantasievollen Reise sehnen.
Final Destination 6: Bloodlines (Kinostart: 15.05.2025)

Der Tod lässt sich nicht betrügen! Die Final Destination-Reihe kehrt zurück, und ich bin ehrlich gesagt ziemlich aufgeregt. Auch wenn das Prinzip bekannt ist, haben die kreativen Todesarten und die Spannung, wer als Nächstes dran ist, immer einen gewissen Reiz. Final Destination 6: Bloodlines verspricht, dem Ganzen einen neuen Dreh zu geben.
- Worum geht’s? Eine junge Frau namens Stefani wird von wiederkehrenden Albträumen geplagt, in denen sie den grausamen Tod ihrer Familie miterlebt – Todesfälle, die auf Ereignisse aus den 1960er Jahren zurückgehen. Sie kehrt nach Hause zurück, um ihre Familie zu warnen und den Kreislauf des Todes zu durchbrechen, der offenbar schon ihre Großmutter heimgesucht hat. Der Untertitel „Bloodlines“ deutet stark auf eine generationsübergreifende Geschichte hin.
- Warum ein Highlight?
- Das bewährte Konzept: Die Jagd des Todes ist immer wieder spannend inszeniert. Man rätselt mit, wie die unsichtbare Macht zuschlagen wird.
- Der „Bloodlines“-Aspekt: Die Idee, die Geschichte über Generationen zu spannen, könnte der Formel frischen Wind verleihen und die Mythologie vertiefen.
- Kreative Kills: Seien wir ehrlich, darauf wartet man doch bei einem Final Destination-Film! Ich bin gespannt, welche absurden und verketteten Unfälle diesmal zum Verhängnis werden.
- Meine Hoffnung: Dass der Film neben den erwarteten Schockmomenten und cleveren Todesarten auch die neue „Bloodlines“-Prämisse nutzt, um eine interessante Hintergrundgeschichte zu erzählen. Für Fans der Reihe und Liebhaber von Slasher-/Horrorfilmen mit übernatürlichem Twist.
Rust – Legende des Westens (Kinostart: 01.05.2025)

Western sind vielleicht nicht jedermanns Sache, aber Rust – Legende des Westens klingt nach einem klassischen Genre-Vertreter mit einer potenziell packenden Story. Mit Alec Baldwin in einer Hauptrolle verspricht der Film zumindest schauspielerische Präsenz.
- Worum geht’s? Im Wilden Westen des Jahres 1880 wird der 13-jährige Lucas (Patrick Scott McDermott) nach einem Unfall mit Todesfolge zum Geächteten. Er wird zum Tode verurteilt, doch sein entfremdeter Großvater, der berüchtigte Outlaw Harland Rust (Alec Baldwin), taucht auf und verhilft ihm zur Flucht. Gemeinsam sind sie auf der Flucht vor dem Gesetz und Kopfgeldjägern. Das klingt nach einer Verfolgungsjagd durch raue Landschaften und einer Geschichte über Familie und Erlösung unter widrigen Umständen.
- Warum ein Highlight?
- Klassisches Western-Setting: Für Fans von staubigen Landschaften, rauen Kerlen und dem Gesetz des Stärkeren.
- Flucht-Thema: Geschichten über die Flucht vor dem Gesetz haben oft eine hohe Spannung und Dynamik.
- Generationen-Dynamik: Die Beziehung zwischen dem jungen, unschuldigen Jungen und dem erfahrenen, gesetzlosen Großvater könnte interessante Konflikte und Entwicklungen bieten.
- Meine Hoffnung: Ein solider, atmosphärischer Western, der die Beziehung der Hauptfiguren in den Mittelpunkt stellt und die Spannung der Flucht gut einfängt. Für Western-Fans und Liebhaber von klassischen Abenteuergeschichten. (Anmerkung: Die tragischen Ereignisse bei den Dreharbeiten werfen natürlich einen Schatten auf den Film, aber hier konzentriere ich mich rein auf die angekündigte Story).
Black Bag – Doppeltes Spiel (Kinostart: 15.05.2025)

Agenten-Thriller von Steven Soderbergh? Mit Cate Blanchett und Michael Fassbender? Da muss man mich nicht zweimal bitten! Black Bag – Doppeltes Spiel klingt nach Hochspannung, Intrigen und erstklassiger Schauspielkunst.
- Worum geht’s? George Jacobs (Michael Fassbender) ist ein erfahrener Spion, der einen brisanten Auftrag erhält: Er soll herausfinden, ob seine eigene Frau (Cate Blanchett), ebenfalls eine Top-Agentin, plant, ihr Land zu verraten. Das klingt nach einem extrem persönlichen und gefährlichen Katz-und-Maus-Spiel, bei dem Vertrauen und Verrat dicht beieinander liegen. Soderbergh ist bekannt für seine cleveren Plots und seinen stilsicheren Inszenierungsstil.
- Warum ein Highlight?
- Soderbergh am Steuer: Er beherrscht das Thriller-Genre wie kaum ein anderer (man denke an „Ocean’s Eleven“, „Haywire“ oder „Side Effects“). Ich erwarte einen smarten, kühlen und visuell ansprechenden Film.
- Blanchett vs. Fassbender: Zwei absolute Schauspiel-Schwergewichte in einem direkten Duell – das verspricht Funken auf der Leinwand! Ihre Chemie und ihr Können werden diesen Film tragen.
- Psychologische Spannung: Die Prämisse, die eigene Ehefrau bespitzeln zu müssen, birgt enormes Potenzial für psychologische Tiefe und nervenaufreibende Momente.
- Meine Hoffnung: Ein raffinierter, wendungsreicher Spionage-Thriller, der mehr auf psychologische Spannung und clevere Dialoge setzt als auf überbordende Action. Ein Muss für Fans von intelligenten Thrillern und großartigem Schauspiel.
Mission: Impossible 8 – The Final Reckoning (Kinostart: 21.05.2025)

Ethan Hunt ist zurück! Nach dem packenden Cliffhanger von „Dead Reckoning Teil Eins“ kann ich Mission: Impossible 8 – The Final Reckoning kaum erwarten. Tom Cruise tut wieder das, was er am besten kann: Sich für unsere Unterhaltung in lebensgefährliche Situationen stürzen. Regie führt erneut Christopher McQuarrie.
- Worum geht’s? Die Jagd nach der unkontrollierbaren KI „Die Entität“ geht weiter. Ethan Hunt und sein IMF-Team müssen alles daransetzen, die beiden Hälften des Schlüssels zu sichern und die Kontrolle über die Entität zu erlangen, bevor sie in die falschen Hände gerät und eine globale Katastrophe auslöst. Es geht um das Schicksal der Welt, alte Feinde kehren zurück, und die Einsätze sind höher als je zuvor. Die Andeutung eines verschollenen U-Boots lässt auf spektakuläre Unterwasser-Action hoffen.
- Warum ein Highlight?
- Tom Cruise‘ Stunts: Es ist einfach unglaublich, was dieser Mann leistet. Ich bin gespannt, welche waghalsigen Aktionen er sich diesmal ausgedacht hat.
- Nahtlose Fortsetzung: Teil 7 hat viele Fragen offengelassen und eine hohe Spannung aufgebaut. Teil 8 verspricht die Auflösung und ein episches Finale dieses Zweiteilers.
- Christopher McQuarrie: Er hat der Reihe seit „Rogue Nation“ seinen Stempel aufgedrückt und liefert konstant hochwertige Action und packende Storys.
- Meine Hoffnung: Ein explosives, actiongeladenes Finale, das die Story von Teil 7 zu einem befriedigenden Abschluss bringt und dabei die typischen M:I-Tugenden – Teamwork, Spannung, unglaubliche Stunts – zelebriert. Der Blockbuster-Pflichttermin im Mai!
Lilo & Stitch (Kinostart: 22.05.2025)

Disney setzt seine Reihe an Live-Action-Remakes fort, und diesmal trifft es einen meiner liebsten Animationsfilme: Lilo & Stitch. Die Regie übernimmt Dean Fleischer-Camp, der mit „Marcel the Shell with Shoes On“ bewiesen hat, dass er Herz und Charme auf die Leinwand bringen kann.
- Worum geht’s? Die Geschichte dürfte bekannt sein: Das einsame, eigenwillige hawaiianische Mädchen Lilo adoptiert einen seltsamen blauen „Hund“ namens Stitch, der sich als genetisches Experiment von einem anderen Planeten entpuppt – programmiert auf Zerstörung. Durch Lilo lernt Stitch jedoch die Bedeutung von „ʻOhana“ – Familie. Die Herausforderung wird sein, den einzigartigen Charme und Humor des Originals in eine Realverfilmung zu übertragen.
- Warum ein Highlight?
- Nostalgie-Faktor: Für viele von uns ist „Lilo & Stitch“ ein Stück Kindheit. Es wird spannend zu sehen, wie die geliebten Charaktere und die hawaiianische Kulisse in Live-Action umgesetzt werden.
- Die Botschaft: Die Geschichte über Familie, Akzeptanz und das Finden seines Platzes ist zeitlos und herzerwärmend.
- Visuelle Umsetzung: Wie wird Stitch aussehen? Wie wird das hawaiianische Flair eingefangen? Darauf bin ich besonders neugierig.
- Meine Hoffnung: Dass der Film den Geist des Originals bewahrt, Stitch liebenswert (und chaotisch) darstellt und die emotionale Tiefe der Geschichte nicht verloren geht. Ein potenzieller Familienfilm-Hit, der hoffentlich mehr ist als nur eine Kopie.
Karate Kid: Legends (Kinostart: 29.05.2025)

Wachs auftragen, Wachs polieren! Die Karate Kid-Saga geht weiter, und zwar auf der großen Leinwand. Karate Kid: Legends bringt niemand Geringeren als Jackie Chan (Mr. Han aus dem Remake von 2010) und Ralph Macchio (der originale Daniel LaRusso) zusammen! Regie führt Jonathan Entwistle („The End of the F***ing World“).
- Worum geht’s? Details zur Handlung sind noch rar, aber die Zusammenführung dieser beiden Mentoren aus unterschiedlichen „Karate Kid“-Universen (Original-Reihe/Cobra Kai und Remake) ist ein echter Coup. Es wird spekuliert, dass sie einen neuen Schützling unter ihre Fittiche nehmen, vielleicht an der Ostküste der USA. Unabhängig von der „Cobra Kai“-Serie soll dieser Film eine neue Geschichte erzählen.
- Warum ein Highlight?
- Chan trifft Macchio: Das ist das ultimative Crossover für Fans! Zwei Generationen von Karate Kid-Mentoren in einem Film – das hat Potenzial für großartige Dynamiken und vielleicht auch humorvolle Reibereien.
- Fortführung des Erbes: Die Karate Kid-Marke hat durch „Cobra Kai“ einen enormen Aufschwung erlebt. Ein neuer Kinofilm mit den Ikonen der Reihe ist da nur logisch.
- Martial-Arts-Action: Mit Jackie Chan an Bord kann man auf spektakuläre und kreative Kampfszenen hoffen.
- Meine Hoffnung: Ein Film, der die alten Helden ehrt, eine packende neue Geschichte erzählt und die Brücke zwischen den verschiedenen Inkarnationen der Reihe schlägt. Für alle Karate Kid-Fans ein absolutes Muss!
Der Phönizische Meisterstreich (Kinostart: 29.05.2025)

Zum Monatsende gibt es noch einen Leckerbissen für Fans des besonderen Kinos: Der Phönizische Meisterstreich (OT: The Phoenician Scheme) ist der neue Film von niemand Geringerem als Wes Anderson! Mit dabei sind unter anderem Benicio del Toro, Bill Murray, Michael Cera und Mia Threapleton.
- Worum geht’s? Typisch für Anderson sind die Details noch etwas vage, aber es soll sich um eine Spionage-Komödie drehen, die sich um eine komplizierte Vater-Tochter-Beziehung im „Familiengeschäft“ (wahrscheinlich Spionage) dreht. Verrat und moralisch fragwürdige Entscheidungen sollen folgen. Das klingt nach einer Mischung aus Agenten-Genre und Andersons typischem Fokus auf dysfunktionale Familien, verpackt in seinen unverkennbaren visuellen Stil.
- Warum ein Highlight?
- Wes Anderson: Sein Name allein ist ein Qualitätsmerkmal für einzigartiges Kino. Symmetrische Bilder, skurrile Charaktere, trockener Humor und liebevolle Details sind garantiert.
- Top-Besetzung: Anderson versammelt wie immer ein beeindruckendes Ensemble. Benicio del Toro in einer Wes Anderson-Welt – das stelle ich mir faszinierend vor.
- Genre-Spiel: Anderson, der sich an einer Spionage-Komödie versucht? Das verspricht eine originelle und wahrscheinlich sehr witzige Interpretation des Genres.
- Meine Hoffnung: Ein visuell umwerfender, clever geschriebener und wunderbar schrulliger Film, der Andersons Handschrift trägt und gleichzeitig eine spannende Geschichte erzählt. Für Arthouse-Liebhaber und Fans von Andersons einzigartigem Stil.
Mein Fazit: Der Kino-Mai 2025 wird ein Fest!
Puh, was für eine Liste! Der Mai 2025 hat es wirklich in sich und beweist eindrucksvoll, wie vielfältig das Kino sein kann. Von großen Blockbustern wie Thunderbolts* und Mission: Impossible 8 über kreative Genre-Experimente wie Death of a Unicorn und Der Phönizische Meisterstreich bis hin zu spannenden Fortsetzungen wie Final Destination 6 und Karate Kid: Legends sowie potenziellen Familienhits wie Lilo & Stitch – ich weiß kaum, welchen Film ich zuerst sehen soll!
Für mich steht fest: Dieser Monat wird viele Stunden im Kinosaal bedeuten. Ich hoffe, meine kleine Vorschau auf die Kinohighlights im Mai 2025 hat euch genauso viel Lust auf diese Filme gemacht wie mir. Egal ob ihr auf Action, Spannung, Lacher, Grusel oder einfach nur gute Geschichten steht – im Mai werdet ihr garantiert fündig.
Also schnappt euch eure Freunde, Familie oder geht einfach mal alleine ins Kino (mache ich auch hin und wieder total gerne!), holt euch eine große Tüte Popcorn und genießt die Magie der großen Leinwand. Wir sehen uns im Kino!
Die Rechte an den hier verwendeten Bildern liegen bei den jeweiligen Studios und dem Verleiher. Die Verwendung erfolgt ausschließlich zu illustrativen Zwecken im Rahmen der Berichterstattung.
Black Bag – Doppeltes Spiel – Studio: Fifth Season, A24, Automatik | Verleiher: Apple TV+
Death of a Unicorn – Studio: A24 | Verleiher: A24
Final Destination: Bloodlines – Studio: New Line Cinema | Verleiher: Warner Bros. Pictures
Karate Kid: Legends – Studio: Columbia Pictures, Counterbalance Entertainment | Verleiher: Sony Pictures Releasing
Lilo & Stitch (2025) – Studio: Walt Disney Pictures | Verleiher: Walt Disney Studios Motion Pictures
Thunderbolts* – Studio: Marvel Studios | Verleiher: Walt Disney Studios Motion Pictures
Mission: Impossible – The Final Reckoning – Studio: Skydance, TC Productions | Verleiher: Paramount Pictures
Rust – Legende des Westens – Studio: Thomasville Pictures | Verleiher: Saban Films
The Legend of Ochi – Studio: A24 | Verleiher: A24
The Phoenician Scheme – Studio: Wes Anderson, Indian Paintbrush | Verleiher: Focus Features