Seiteninhalte
- 1 Dexter Morgan ist zurück: Dein ultimativer Guide zu Dexter: Resurrection – Handlung, Besetzung & Startdatum
- 1.1 Das Undenkbare ist wahr: Dexter Morgans Überleben nach ‚New Blood‘
- 1.2 Ein neues Jagdrevier: New York City ruft – Flucht oder Konfrontation?
- 1.3 Ein Cast zum Sterben gut: Alte Bekannte und Hollywood-Schwergewichte mischen mit
- 1.4 Geister der Vergangenheit: Mehr als nur Harrys Kodex
- 1.5 Starttermin und wo du Dexter: Resurrection streamen kannst – Dein Termin mit dem Dunklen Begleiter
Dexter Morgan ist zurück: Dein ultimativer Guide zu Dexter: Resurrection – Handlung, Besetzung & Startdatum
Dexter-Fans, haltet euch fest! Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe und lässt das Blut in den Adern gefrieren (auf die gute Art!): Dexter Morgan lebt! Entgegen dem dramatischen Ende von „Dexter: New Blood“, das uns alle mit offenen Mündern zurückließ, ist Amerikas beliebtester (Anti-)Held nicht unterzukriegen. Die kommende Serie „Dexter: Resurrection“ verspricht, die Geschichte dort fortzusetzen, wo wir dachten, sie wäre endgültig vorbei – und sie bringt eine Lawine an Spannung, neuen Gefahren und hochkarätigen Stars mit sich. Mach dich bereit für die Rückkehr des Dunklen Begleiters am 11. Juli 2025, exklusiv auf Paramount+.
Das Undenkbare ist wahr: Dexter Morgans Überleben nach ‚New Blood‘
Erinnern wir uns kurz zurück: Das Finale von „Dexter: New Blood“ war ein Schlag in die Magengrube. Dexter (gespielt vom einzigartigen Michael C. Hall), aufgespürt in der verschneiten Kleinstadt Iron Lake, schien durch die Hand seines eigenen Sohnes Harrison (Jack Alcott) sein Ende gefunden zu haben. Die Zeitungen mochten seinen Tod vermelden, doch „Dexter: Resurrection“ stellt klar: Der Meister der Blutspuren-Analyse und heimliche Serienkiller hat überlebt.
Doch dieser Neustart ist alles andere als einfach. Dexters dunkelstes Geheimnis ist nun kein Geheimnis mehr. Die Welt – und noch wichtiger, die Strafverfolgungsbehörden – wissen, wer er wirklich ist. Sein alter Freund und Kollege vom Miami Metro Police Department, Angel Batista (David Zayas), ist ihm dicht auf den Fersen, fest entschlossen, ihn seiner gerechten Strafe zuzuführen. Dexter befindet sich in einer höchst brenzligen Lage: gejagt, enttarnt und ohne die schützende Fassade seines früheren Lebens.
Ein neues Jagdrevier: New York City ruft – Flucht oder Konfrontation?

Dexters Ziel nach seinem Überleben ist klar, wenn auch komplex: Er muss nach New York City. Warum ausgerechnet der Big Apple? Sein Hauptantrieb ist Harrison. Dexter will die Beziehung zu seinem Sohn kitten, der nicht nur Zeuge seines vermeintlichen Todes wurde, sondern auch selbst den Abzug drückte. Vor allem aber will Dexter verhindern, dass Harrison in seine blutigen Fußstapfen tritt und selbst zum Serienmörder wird. Kann er den dunklen Keim in seinem Sohn aufhalten, bevor es zu spät ist?
Doch New York ist kein einfacher Zufluchtsort. Die Stadt, die niemals schläft, ist ein Moloch voller neuer Gefahren und potenzieller Opfer – aber auch voller Augen. Wie kann sich ein Mann, dessen Gesicht nun landesweit bekannt sein dürfte, hier verstecken? „Dexter: Resurrection“ verspricht, diese Frage auf nervenzerreißende Weise zu beantworten. Vater und Sohn Morgan müssen sich nicht nur vor dem Gesetz in Acht nehmen, sondern auch neuen, gefährlichen Gegnern stellen, die in den Schatten der Metropole lauern. Die Jagdgründe haben sich geändert, die Regeln sind neu geschrieben.
Ein Cast zum Sterben gut: Alte Bekannte und Hollywood-Schwergewichte mischen mit

Was wäre eine Dexter-Fortsetzung ohne Michael C. Hall? Natürlich kehrt er in seiner Paraderolle zurück. An seiner Seite steht (oder flieht?) weiterhin Harrison, dessen innere Zerrissenheit nach den Ereignissen von „New Blood“ eine zentrale Rolle spielen dürfte. Auch David Zayas als Angel Batista ist bestätigt – seine Jagd auf Dexter wird persönlich und verspricht hochdramatische Konfrontationen.
Doch die wahre Überraschung liegt im Neuzugang von absoluten Hollywood-Größen! Haltet euch fest: Uma Thurman („Kill Bill“, „Pulp Fiction“) und Peter Dinklage („Game of Thrones“) stoßen zum Cast hinzu – und das nicht in irgendwelchen Nebenrollen, sondern als neue Gegenspieler für Dexter! Allein diese Besetzung verspricht Schauspielduelle der Extraklasse und lässt die Erwartungen an die neuen Bedrohungen ins Unermessliche steigen. Werden sie Dexter das Handwerk legen?
Aber das ist noch nicht alles! Die Liste der Gaststars liest sich wie ein Who’s Who der Serien- und Filmwelt:
- Neil Patrick Harris („How I Met Your Mother“)
- Krysten Ritter („Jessica Jones“) – eine spannende Rückkehr ins düstere Genre!
- Eric Stonestreet („Modern Family“) – eine unerwartete, aber faszinierende Wahl!
- David Dastmalchian („The Suicide Squad“, „Oppenheimer“) – bekannt für seine intensiven Charakterrollen.
Dieser prominente Cast hebt „Dexter: Resurrection“ auf ein neues Level und zeigt, welch ambitioniertes Projekt uns hier erwartet.
Geister der Vergangenheit: Mehr als nur Harrys Kodex
Dexter wäre nicht Dexter ohne die Stimmen in seinem Kopf – oder besser gesagt, die Manifestationen seiner inneren Dämonen und seines Kodex. Natürlich kehrt James Remar als Harry Morgan, Dexters verstorbener Adoptivvater und moralischer (oder amoralischer?) Kompass, zurück. Seine Ratschläge und Warnungen werden im Chaos von New York und der öffentlichen Enttarnung wichtiger denn je sein.
Doch diesmal ist Harry nicht allein. Dexter wird von weiteren Geistern seiner blutigen Vergangenheit heimgesucht. Und hier wird es richtig legendär:
- John Lithgow als Arthur Mitchell, der „Trinity Killer“! Einer der ikonischsten und furchterregendsten Gegenspieler der gesamten Serie kehrt zurück, um Dexter heimzusuchen. Welche unheilvollen Ratschläge oder Warnungen hat er für Dexter in petto?
- Jimmy Smits als Miguel Prado! Dexters ehemaliger Freund und späterer Gegenspieler aus Staffel 3 findet ebenfalls seinen Weg zurück in Dexters Psyche.
Diese Rückkehrer versprechen tiefere Einblicke in Dexters zerrissene Seele und zeigen, dass seine Taten unauslöschliche Spuren hinterlassen haben, die ihn bis nach New York verfolgen.
Starttermin und wo du Dexter: Resurrection streamen kannst – Dein Termin mit dem Dunklen Begleiter

Markiert euch den Kalender rot an: „Dexter: Resurrection“ startet am 11. Juli 2025. Und das Beste: Zum Auftakt gibt es direkt zwei Episoden! Danach folgt wöchentlich eine neue Folge, die uns tiefer in Dexters neues, gefährliches Leben zieht.
Die exklusive Heimat der Serie ist der Streamingdienst Paramount+. Wenn du also wissen willst, wie es mit Dexter und Harrison weitergeht, führt kein Weg an Paramount+ vorbei.
Fazit:
„Dexter: Resurrection“ verspricht nicht nur eine einfache Fortsetzung, sondern eine explosive Weiterentwicklung der Saga um Dexter Morgan. Mit seiner Enttarnung, der Flucht nach New York, der komplexen Beziehung zu Harrison und einem absolut hochkarätigen Cast voller neuer und alter Gesichter (lebendig und als Geister) sind die Einsätze höher als je zuvor. Die Serie hat das Potenzial, die Schockwellen von „New Blood“ zu übertreffen und uns erneut an den Bildschirm zu fesseln. Die Rückkehr des Trinity Killers und Miguel Prados als psychische Manifestationen allein ist Grund genug zur Vorfreude. Der 11. Juli 2025 auf Paramount+ kann gar nicht schnell genug kommen! Bist du bereit für die Wiederauferstehung?
Die Rechte an den hier verwendeten Bildern liegen bei den jeweiligen Filmstudios und Verleihern. Die Verwendung erfolgt ausschließlich zu illustrativen Zwecken im Rahmen der Berichterstattung.
Dexter: Resurrection (2025) – Studio: Showtime Studios, Counterpart Studios | Verleiher: Paramount Global Content Distribution