Seiteninhalte
- 1 Ballerina: Ein stilvoller Rachefeldzug im John-Wick-Universum
- 1.1 Harte Schule der Killer-Elite – Ana de Armas im Fokus
- 1.2 Zwischen „John Wick 3“ und „John Wick 4“ – Wo „Ballerina“ einzuordnen ist
- 1.3 Schweiß, Blut und Adrenalin – ein einzigartiger Rachethriller
- 1.4 Aufwendige Dreharbeiten in Prag und neue Herausforderungen
- 1.5 Deutscher Kinostart am 5. Juni 2025 – die Vorfreude wächst
- 1.6 Brandneuer „Ballerina“-Trailer 2: Ana de Armas auf ihrem gnadenlosen Rachefeldzug – jetzt ansehen!
- 1.7 Female Revenge 2.0 – Warum „Ballerina“ mehr als nur Action bietet
- 1.8 Ein Muss für Action-Fans und solche, die es werden wollen
Ballerina: Ein stilvoller Rachefeldzug im John-Wick-Universum
Rache, Eleganz und geballte Frauenpower: Mit dem heiß ersehnten Actionfilm „Ballerina“ aus dem John-Wick-Universum erhält das erfolgreiche Franchise um den legendären Auftragsmörder John Wick einen neuen, spektakulären Ableger. Das Besondere daran? Diesmal steht nicht Keanu Reeves im Mittelpunkt, sondern Ana de Armas als ebenso gnadenlose wie stilvolle Killerin. Fans der Reihe können sich auf hochoktanige Kampfszenen, spannende Hintergründe und einen tiefen Einblick in die rauhe Welt der Profikiller freuen, in der sich eine junge Frau auf einen unaufhaltsamen Rachefeldzug begibt.
Harte Schule der Killer-Elite – Ana de Armas im Fokus
Die Filmreihe um John Wick ist längst zum Synonym für kompromisslose Action, präzise Kampfchoreografien und eine dunkle, faszinierende Unterwelt geworden. Genau dieses Fundament greift „Ballerina“ auf und führt die Geschichte im bekannten Stil weiter, jedoch aus der Perspektive von Rooney, die eigentlich Eve Maccaro heißt und von Ana de Armas verkörpert wird.
Bereits als junges Mädchen findet sie sich bei der mysteriösen Ruska Roma wieder, einer Art Killer-Kaderschmiede, in der auch John Wick ausgebildet wurde. Dort lernt sie, wie man tödliche Präzision, Disziplin und körperliche Höchstleistung verbindet. Die Ausbildung ist brutal und fordert alles von ihrer Schülerin: Perfektionismus im Ballettsaal, kombiniert mit gnadenlosem Training an Schusswaffen und Nahkampftechniken.
Anjelica Huston, die bereits in „John Wick 3“ als Leiterin dieser Organisation zu sehen war, kehrt zurück und präsentiert sich erneut als strenge, aber charismatische Mentorin. Sie erkennt das außergewöhnliche Talent und die Eiseskälte ihrer Schützlinge – und formt sie zu furchtlosen Profikillern. So wird Rooney/Eve zu einer Person, die elegantes Tanzen mit effektiver Kampftechnik vereint.
Diese Idee, Ballett und tödlichen Nahkampf zu kombinieren, ist so ungewöhnlich wie faszinierend. Der Kontrast zwischen anmutiger Grazie und knallharter Rache macht „Ballerina“ zu einem besonderen Action-Highlight und erweitert das John-Wick-Universum um eine neue Dimension.
Zwischen „John Wick 3“ und „John Wick 4“ – Wo „Ballerina“ einzuordnen ist

„Ballerina“ spielt zeitlich zwischen den Ereignissen von „John Wick: Kapitel 3“ und „John Wick: Kapitel 4“. Während die Hauptreihe sich auf die weitere Odyssee von John Wick konzentriert, geht es in diesem Spin-Off darum, wie tief die Organisationen der Profikiller tatsächlich vernetzt sind.
Wer sich „Ballerina“ ansieht, wird also ein Wiedersehen mit bekannten Figuren feiern können:
- Keanu Reeves tritt als John Wick höchstpersönlich auf.
- Anjelica Huston übernimmt erneut die Rolle der Direktorin der Killer-Ballettschule.
Damit verbinden sich die Handlungsstränge der Hauptfilme eng mit der Geschichte von Rooney/Eve, was Fans des Franchise besonders freuen dürfte. Die Welt, die in „John Wick“ bereits faszinierend düster war, wirkt nun noch größer und komplexer.
Schweiß, Blut und Adrenalin – ein einzigartiger Rachethriller
Kaum eine Actionfilm-Reihe hat in den letzten Jahren so sehr Maßstäbe für kompromisslose Kampfszenen, ausgefeilte Choreografien und stilsichere Inszenierung gesetzt wie „John Wick“. „Ballerina“ folgt diesem Weg konsequent: Die brutalen Auseinandersetzungen werden mit einer unbändigen Wucht präsentiert, bei der die Kamera direkt am Geschehen ist, sodass jedes Heben des Schwertes, jeder Schlag und jeder Schuss hautnah mitzuerleben ist.
Ana de Armas zeigt dabei, dass sie eine kampferprobte Action-Amazone ist. Dank zahlreicher Trainings- und Vorbereitungsstunden überzeugt sie in den körperlich fordernden Szenen. Ob Messen mit gefährlichen Söldnern, geschickt eingesetzte Schusswaffen in engen Räumen oder das Improvisieren eines Wasserschlauchs als gefährliche Waffe – die Auseinandersetzungen sind kreativ, hart und nervenaufreibend zugleich. Die Mischung aus präziser Martial-Arts-Technik und dem eleganten, tänzerischen Stil sorgt für einen einzigartigen Look, der sich eindrucksvoll ins visuelle Gedächtnis der Zuschauer einbrennt.
Der Film zielt klar auf ein erwachsenes Publikum ab und spielt geschickt mit klassischen Themen aus dem Rache-Genre, wie man sie bereits aus „Peppermint – Angel of Vengeance“, „Hard Candy“ oder dem legendären „Nikita“ von Luc Besson kennt. Doch „Ballerina“ verpasst dem althergebrachten Rachefilm-Konzept einen modernen Anstrich – brutal, emotional und hochgradig spannend.
Aufwendige Dreharbeiten in Prag und neue Herausforderungen

Die Entstehung von „Ballerina“ war alles andere als geradlinig. Regisseur Len Wiseman, der für seine Arbeit an „Underworld“ bekannt ist, hat den Dreh in den Herbstmonaten 2022 und Frühjahr 2023 unter anderem in der tschechischen Hauptstadt Prag geleitet. Prag, das mit seinen historischen Bauten und verwinkelten Gassen für so manche Hollywood-Produktion perfekte Kulissen bietet, wurde intensiv in Szene gesetzt.
Schon bei den Dreharbeiten machte „Ballerina“ von sich reden, da es immer wieder zu Umschreibungen und Nachdrehs kam, die den ursprünglich geplanten Filmstart im Sommer 2024 nach hinten warfen. Man wollte die Geschichte verfeinern, die Action-Sequenzen noch spektakulärer gestalten und sicherstellen, dass der Film den hohen Erwartungen gerecht wird, die das John-Wick-Franchise weltweit geweckt hat.
Das Ergebnis: Ein Film, der genau jene DNA atmet, die Fans von einem Spin-Off im John-Wick-Kosmos erwarten, und der gleichzeitig so eigenständig ist, dass er auch als solider Actionfilm ohne umfassendes Vorwissen funktioniert.
Deutscher Kinostart am 5. Juni 2025 – die Vorfreude wächst
Endlich steht der neue Kinostart fest: Am 5. Juni 2025 kommt „Ballerina“ offiziell in die deutschen Kinos. Die verschobene Premiere, ursprünglich geplant für 2024, mag für manche eine Geduldsprobe sein, doch das erhöhte die Spannung nur noch weiter. Der Vorteil der Verzögerung liegt in den verfeinerten Szenen, den optimierten CGI-Effekten und einer Handlung, die selbst in den kleinsten Details stimmig wirkt.
Fans des John-Wick-Universums dürfen sich auf ein Wiedersehen mit ihrer geliebten Killer-Elite freuen, während Neueinsteiger eine packende Story voller Geheimnisse und Hinterhalte erleben, die von einer atemberaubenden Bildsprache umrahmt wird.
Brandneuer „Ballerina“-Trailer 2: Ana de Armas auf ihrem gnadenlosen Rachefeldzug – jetzt ansehen!
Um das YouTube-Video zu laden, klicke auf den Button und akzeptiere externe Medien.
Female Revenge 2.0 – Warum „Ballerina“ mehr als nur Action bietet
Rachefilme mit einer weiblichen Hauptfigur haben eine lange Tradition. Ob in „Peppermint – Angel of Vengeance“, wo eine Mutter für den Mord an ihrer Familie Vergeltung übt, oder in „Hard Candy“, das mit psychologischer Brillanz schockiert: Solche Filme ziehen uns in ihren Bann, weil sie die starke emotionale Motivation einer Frau in den Mittelpunkt stellen, die sich entschlossen hat, nichts mehr zu verlieren.
Auch „Ballerina“ greift dieses Thema auf: Die Heldin will den Tod ihres Vaters rächen und kennt dabei kein Erbarmen. Was den Film jedoch besonders macht, ist die Verknüpfung mit dem John-Wick-Kosmos, in dem es nicht nur um persönliche Vergeltung, sondern um eine weltweite Untergrundorganisation von Profikillern geht. Diese Ebene verleiht „Ballerina“ eine epische Weite und wirft zugleich die Frage auf, wie viel Menschlichkeit in einem System von eiskalten Mördern noch Platz hat.
Den Machern gelingt es, einen emotionalen Kern zu schaffen, der die Zuschauer über die oft schwindelerregenden Kampfszenen hinaus bei der Stange hält. Es ist die Geschichte einer Frau, die ihre körperliche und psychische Stärke nutzt, um sich nicht nur gegen die Mörder ihres Vaters zu stellen, sondern auch um sich von den Fesseln ihres eigenen Schicksals zu befreien.
Ein Muss für Action-Fans und solche, die es werden wollen
Mit „Ballerina“ erhält das John-Wick-Universum den perfekten Weiblich-Boost. Die Kombination aus spektakulären Martial-Arts-Sequenzen, dem unverkennbaren Style des Franchise und einer Protagonistin, die sich niemand in den Weg stellen sollte, macht dieses Spin-Off zu einer Pflichtveranstaltung für Action-Fans.
Das Herzstück des Films ist zweifelsohne die intensive Performance von Ana de Armas, die durch ihre eindrucksvolle Körpersprache, ihr ausdrucksstarkes Schauspiel und den damit verbundenen emotionalen Tiefgang überzeugt. Daneben glänzen bekannte Gesichter wie Keanu Reeves und Anjelica Huston in Gastauftritten, was die Brücke zur Hauptreihe nahtlos schlägt.
„Ballerina“ verspricht, ein adrenalingeladener Ritt voller Wendungen, atemberaubender Stunts und düsterer Unterwelt-Atmosphäre zu werden. Wer sich von den Abenteuern der ruska Roma und der eiskalten Gnadenlosigkeit im John-Wick-Universum begeistern lässt, wird hier sein persönliches Filmhighlight finden.
Fazit:
„Ballerina“ ist mehr als nur ein weiteres Kapitel im John-Wick-Kosmos – der Film vertieft das Franchise, bringt frischen Wind durch eine starke weibliche Hauptfigur und zeigt, wie viel unerschöpfliches Potenzial in der Welt der Auftragsmörder steckt. Mit kreativen Kämpfen, emotionalem Tiefgang und dem besonderen Fokus auf das Zusammenspiel von Tanz und Tod könnte dieser Ableger zum besten Female-Revenge-Streifen des kommenden Filmjahres avancieren. Wer Action liebt, wird an diesem Film nicht vorbeikommen – und die Vorfreude auf den deutschen Kinostart am 5. Juni 2025 steigt weiter.
Die Rechte an den hier verwendeten Filmen liegen bei den jeweiligen Filmstudios und Verleihern. Die Verwendung erfolgt ausschließlich zu illustrativen Zwecken im Rahmen der Berichterstattung.
Ballerina (Film 2025) – Studio: Summit Entertainment, Thunder Road Films, 87North Productions | Verleiher: Lionsgate
John Wick: Kapitel 4 (Film 2023) – Studio: Summit Entertainment, Thunder Road Films, 87North Productions | Verleiher: Lionsgate
Eingebettetes YouTube-Video:
Dieses Video stammt vom offiziellen YouTube-Kanal Lionsgate Movies und wurde gemäß den YouTube-Nutzungsbedingungen eingebunden. Das Video trägt den Titel „From the World of John Wick: Ballerina (2025) New Trailer – Ana de Armas, Keanu Reeves“ und ist direkt auf YouTube abrufbar:
🔗 https://www.youtube.com/watch?v=yNN2PoilSp4
Das Video ist auf YouTube gehostet. Beim Abspielen können Daten an YouTube (Google LLC) übertragen werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.