Seiteninhalte
- 1 Hammer-Nachricht für Fans: Fallout Staffel 2 Starttermin (Dezember 2025) & Staffel 3 Bestätigt! Das Ödland Ruft Lauter Denn Je!
- 1.1 Die Überraschung: Dezember 2025 – Schneller Als Erwartet!
- 1.2 Warum Fallout Staffel 1 So Ein Voller Erfolg War – Ein Rückblick
- 1.3 Der Cliffhanger & Die Große Enthüllung: Willkommen in New Vegas!
- 1.4 Das Herzstück von Staffel 2: Die Wüste Nevadas und Mr. House
- 1.5 Mehr Als Nur Sand und Casinos: Die Ikonischen Orte von New Vegas
- 1.6 Die Handlungsfäden Zusammenführen: Wie Passen Lucy, Maximus und The Ghoul ins Bild?
- 1.7 Staffel 3 & Der Blick in die Zukunft: Sechs Staffeln Fallout?
- 1.8 Das Fallout-Phänomen: Mehr Als Nur Ein Spiel
- 1.9 Fazit: Die Zukunft des Ödlands Sieht Heller Aus Denn Je (Trotz Der Strahlung)
Hammer-Nachricht für Fans: Fallout Staffel 2 Starttermin (Dezember 2025) & Staffel 3 Bestätigt! Das Ödland Ruft Lauter Denn Je!
Hi Nerdzone-Fans, habt ihr das gehört? Amazon Prime Video hat die Bombe platzen lassen, und diesmal ist es keine nukleare, sondern eine Nachricht, die Fan-Herzen weltweit höherschlagen lässt: Fallout Staffel 2 hat einen offiziellen Starttermin und Staffel 3 ist bereits in trockenen Tüchern! Ja, ihr habt richtig gelesen. Während wir uns noch von der absolut wegweisenden ersten Staffel erholen, die uns tiefer ins postapokalyptische Amerika zog, als wir je für möglich hielten, plant Amazon bereits den doppelten Nachschlag. Schnappt euch euren Stimpak, checkt die Ladung eures Lasergewehrs und macht euch bereit – das Ödland wird uns länger erhalten bleiben, als wir dachten!
Der große Knall, oder besser gesagt, die große Ankündigung, ereignete sich im Rahmen der jährlichen Upfronts-Präsentation von Amazon in New York City. Dort, wo die Zukunft der Streaming-Landschaft geformt wird, wurde verkündet, dass die zweite Staffel der gefeierten Adaption des Bethesda-Spieleuniversums uns bereits im Dezember 2025 beglücken wird. Und als ob das nicht schon Grund genug zum Jubeln wäre, schob der Streaming-Gigant gleich die Bestätigung für eine dritte Staffel hinterher. Das ist nicht nur ein Vertrauensbeweis in die Serie, das ist eine Liebeserklärung an die Welt von Fallout und ihre riesige Fangemeinde!
Die kreativen Köpfe hinter der Serie, die Executive Producers Jonathan Nolan und Lisa Joy, konnten ihre Freude kaum zurückhalten. In einem gemeinsamen Statement ließen sie verlauten: „Die Feiertage kommen dieses Jahr ein wenig früher – wir freuen uns riesig, die Welt erneut untergehen zu lassen, und zwar für eine dritte Staffel Fallout.“ Sie dankten dem phänomenalen Cast und Team, den Showrunnern Geneva Robertson-Dworet und Graham Wagner, ihren Partnern bei Bethesda und vor allem den unglaublichen Fans, die die Serie zu einem globalen Phänomen gemacht haben. „Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Abenteuer im Ödland“, hieß es weiter. Ein Gefühl, das wir nur erwidern können!
Um den offiziellen Trailer zu Fallout (2024) – Trailer 2 [Deutsch / German] anzusehen, klicke auf den Button und akzeptiere externe Medien.
Die Überraschung: Dezember 2025 – Schneller Als Erwartet!
Die Ankündigung des Starttermins im Dezember 2025 kam für viele tatsächlich etwas überraschend. Nach den Produktionsunterbrechungen, die unter anderem durch die unglücklichen Waldbrände in Los Angeles zu Beginn des Jahres verursacht wurden, rechneten nicht wenige Fans eher mit einem Start der neuen Folgen Anfang 2026. Die Tatsache, dass Amazon und das Produktionsteam trotz solcher Hindernisse eine Fertigstellung und Veröffentlichung im Dezember nächsten Jahres anvisieren, ist ein starkes Zeichen für das engagierte Tempo und den Fortschritt der Dreharbeiten. Erst letzte Woche wurden die Dreharbeiten zu Staffel 2 abgeschlossen, was diese schnelle Ankündigung überhaupt erst ermöglichte. Auch wenn ein genaues Datum im Dezember noch aussteht, wissen wir nun: Der Countdown läuft, und er läuft schneller, als viele zu hoffen wagten!
Dieses Tempo zeigt auch, wie wichtig die Fallout-Serie für Prime Video geworden ist. Nach dem gigantischen Erfolg der ersten Staffel, die im April letzten Jahres die Bildschirme stürmte und die toxische, aber faszinierende Ödlandschaft Millionen von Abonnenten eröffnete, ist der Druck hoch, nachzulegen. Und wie sie nachlegen! Mit über 100 Millionen Zuschauer weltweit hat Fallout Staffel 1 bewiesen, dass eine Videospieladaption nicht nur gut, sondern phänomenal sein kann, wenn sie mit Respekt vor der Vorlage und eigener kreativer Vision umgesetzt wird.
Warum Fallout Staffel 1 So Ein Voller Erfolg War – Ein Rückblick

Bevor wir uns kopfüber in die Spekulationen stürzen, was uns in den neuen Staffeln erwartet, ist es wichtig zu verstehen, warum die erste Staffel so eingeschlagen hat. Fallout Staffel 1 war keine plumpe Nacherzählung der Spiele, sondern eine eigenständige Geschichte innerhalb des etablierten Kanons. Sie erweiterte die Welt, führte uns drei einzigartige und sofort liebenswerte (oder faszinierende) Charaktere vor:
- Lucy MacLean (Ella Purnell): Die naive, aber prinzipientreue Vault-Bewohnerin aus Vault 33, deren Welt auf den Kopf gestellt wird, als sie gezwungen ist, die Sicherheit ihres Bunkers zu verlassen und das grausame, aber auch wundersame Ödland zu erkunden. Ihr Entwicklungspfad vom idealistischen Sonnenschein zur hartgesottenen Überlebenskämpferin war das emotionale Herzstück der Staffel.
- Maximus (Aaron Moten): Der ambitionierte, aber tief unsichere Knappe der Stählernen Bruderschaft. Seine Suche nach einem Platz in einer dogmatischen Organisation und seine inneren Konflikte machten ihn zu einer komplexen Figur, deren Loyalitäten und Ziele ständig auf dem Prüfstand standen.
- The Ghoul (Walton Goggins): Einst der Hollywood-Star Cooper Howard, nun ein über 200 Jahre alter, moralisch ambivalenter Kopfgeldjäger und Ghoul. Walton Goggins‘ Performance war schlichtweg ikonisch. Er verkörperte die bittere Zynik und die tief sitzende Melancholie des Ghouls perfekt und lieferte die wohl eindringlichsten Szenen der Staffel. Sein Rückblick auf die Vorkriegswelt und sein Schicksal sind eng mit den großen Mysterien der Fallout-Welt verknüpft.
Die Serie fing die einzigartige Ästhetik der Spiele perfekt ein – den Retro-Futurismus der 1950er Jahre, die melancholische Schönheit der Ruinen, den schwarzen Humor, der in den dunkelsten Momenten aufblitzt, und die unvergleichliche Atmosphäre des Überlebens in einer Welt, die sich selbst ausgelöscht hat. Sie schreckte nicht vor der brutalen Gewalt des Ödlands zurück, zeigte aber auch die kleinen Funken Menschlichkeit und Hoffnung, die selbst in dieser zerstörten Welt noch existieren. Dazu der fantastische Soundtrack, der perfekt die Stimmung traf, und die detailverliebten Kulissen und Effekte, die das Gefühl vermittelten, direkt aus dem Spiel ins Fernsehen teleportiert worden zu sein. Es war eine seltene Adaption, die sowohl Neulinge als auch hartgesottene Fans begeisterte, weil sie die Seele der Vorlage verstand.
Der Cliffhanger & Die Große Enthüllung: Willkommen in New Vegas!
Fallout Staffel 1 endete mit einem epischen Cliffhanger, der unser zentrales Trio – Lucy, Maximus und The Ghoul – an Scheidewegen ihrer Reise zurückließ. Lucy und The Ghoul schienen sich zusammenzutun, um die Drahtzieher hinter den Ereignissen der Staffel zu finden und The Ghouls Vergangenheit zu ergründen. Maximus‘ Schicksal innerhalb der Stählernen Bruderschaft blieb offen, nachdem er eine unerwartete Wendung nahm.
Doch die wohl aufregendste Andeutung kam in der letzten Szene der Staffel. Fans der Spiele erkannten sofort, wohin die Reise gehen würde: Nach New Vegas! Die ikonische Skyline, die wir kurz sahen, ließ keinen Zweifel offen. Und nun wurde es von Bethesda und Amazon offiziell bestätigt: Fallout Staffel 2 wird tatsächlich in die titelgebende Stadt aus einem der beliebtesten Spiele der Reihe führen: Fallout: New Vegas!
Das Herzstück von Staffel 2: Die Wüste Nevadas und Mr. House

Für jeden, der Fallout: New Vegas gespielt hat, ist diese Nachricht explosiv. New Vegas ist nicht einfach nur eine Stadt im Fallout-Universum; es ist ein Symbol des Überlebens, des Konflikts und der unterschiedlichen Philosophien, wie die postapokalyptische Welt wiederaufgebaut werden sollte. Im Gegensatz zu vielen anderen Ruinenstädten hat New Vegas die Große Krieg weitgehend unbeschadet überstanden, nicht zuletzt dank der Vision und der Technologie eines Mannes: Mr. House.
Robert House, auch bekannt als Mr. House, ist eine der faszinierendsten Figuren im Fallout-Kanon. Er ist der exzentrische, über 250 Jahre alte Leiter und Besitzer des Lucky 38 Casinos auf dem New Vegas Strip und de facto Herrscher über die Stadt. Ein brillanter Ingenieur und Geschäftsmann aus der Vorkriegszeit, der seinen Körper in einer Lebenserhaltungskapsel konservierte und die Geschicke der Stadt durch sein Armee von Securitrons lenkt. Er repräsentiert die Idee, die Zukunft durch technologische Innovation, Pragmatismus und eine fast autokratische Kontrolle zu sichern. Sein Einfluss und seine Ziele stehen im krassen Gegensatz zu den anderen Großmächten der Region, wie der Neuen Kalifornischen Republik (NCR) und der Legion von Caesar, die beide versuchen, die Kontrolle über New Vegas zu erlangen.
Die Bestätigung, dass Mr. House eine gewisse Rolle spielen wird, ist unglaublich vielversprechend. Seine komplexen Motive und seine Interaktionen mit den Neuankömmlingen (unseren Protagonisten) bieten immenses narratives Potenzial. Wird er ein Antagonist sein? Ein Verbündeter? Ein moralisch grauer Strippenzieher? Angesichts dessen, was wir über ihn aus den Spielen wissen, ist letzteres am wahrscheinlichsten.
Mehr Als Nur Sand und Casinos: Die Ikonischen Orte von New Vegas
Abgesehen von Mr. House und dem Lucky 38 Casino, der glitzernden, aber von Securitrons bewachten Festung auf dem Strip, deuten erste Set-Leaks bereits darauf hin, dass wir einige ikonische Orte aus Fallout: New Vegas zu sehen bekommen werden. Die Erwähnung von Dinky the T-Rex lässt Fan-Herzen höherschlagen. Dinky ist ein riesiger, kitschiger Dinoladen in Novac, einer kleinen Siedlung südlich von New Vegas. Er ist ein beliebter und sofort wiedererkennbarer Orientierungspunkt im Spiel, der perfekt den schrägen Humor des Fallout-Universums verkörpert. Ihn in der Serie zu sehen, wäre ein weiteres Zeichen für die Liebe zum Detail und die Treue zur Vorlage.
Natürlich ist der Lucky 38 Casino selbst ein zentraler Schauplatz. Wir können erwarten, dass ein Großteil der Handlung auf dem berühmten Strip stattfinden wird, wo Luxus, Gefahr und politische Intrigen Hand in Hand gehen. Es wäre auch spannend zu sehen, wie die Serie andere wichtige Orte der Mojave-Wüste darstellt, wie die umkämpfte Hoover-Talsperre, den gefährlichen REPCONN Test Facility, das obskure Goodsprings oder die verschiedenen Siedlungen und Basen der rivalisierenden Fraktionen. Die Mojave ist eine weitläufige, gefährliche, aber auch landschaftlich reizvolle Region, die eine fantastische Kulisse für die Abenteuer von Lucy, Maximus und The Ghoul bietet.
Die Handlungsfäden Zusammenführen: Wie Passen Lucy, Maximus und The Ghoul ins Bild?

Die Verlegung der Handlung nach New Vegas wirft spannende Fragen auf, wie die individuellen Handlungsfäden unserer drei Hauptfiguren dort zusammengeführt oder weiterentwickelt werden.
- Lucy: Nach ihrer turbulenten Reise durch Kalifornien wird Lucy in New Vegas wahrscheinlich mit einer völlig neuen Art von Gesellschaft und Konflikten konfrontiert. New Vegas ist kein einfaches Ödland-Chaos; es ist ein Ort mit etablierten Mächten, politischen Ränkespielen und einer scheinbaren Ordnung, die auf Mr. House‘ Technologie basiert. Wie wird ihre Vault-Ideologie und ihre zunehmende Desillusionierung mit der Komplexität von New Vegas interagieren? Wird sie versuchen, die Ideale der Neuen Republik zu verstehen, oder sich von Mr. House‘ Vision angezogen fühlen? Oder wird sie erkennen, dass die Korruption tief sitzt, egal ob in einem Vault, der Bruderschaft oder einer glitzernden Wüstenmetropole?
- Maximus: Nachdem er am Ende von Staffel 1 eine unerwartete Rolle innerhalb der Stählernen Bruderschaft einnahm, könnte sein Weg ihn ebenfalls nach New Vegas führen. Die Bruderschaft hat bekanntermaßen eine Präsenz in der Mojave-Wüste (wenn auch eine andere Division als die, die wir in Kalifornien sahen), und der Konflikt um die technologische Vorherrschaft und die Kontrolle über strategisch wichtige Orte wie die Hoover-Talsperre könnte Maximus direkt in das Zentrum der Geschehnisse rücken. Wird er versuchen, die Bruderschaft von innen zu reformieren, oder wird er seine eigenen Ziele verfolgen, vielleicht beeinflusst von seinen Erfahrungen mit Lucy und The Ghoul?
- The Ghoul: Seine Vergangenheit ist eng mit der Vorkriegswelt und den mächtigen Konzernen verbunden, die am Untergang beteiligt waren. Es ist durchaus möglich, dass seine Suche nach den Verantwortlichen und seiner Familie ihn ebenfalls nach New Vegas führt, da Mr. House und sein Unternehmen RobCo Industries eine bedeutende Rolle in der Vorkriegszeit spielten. Könnte The Ghoul alte Bekannte oder Feinde in New Vegas wiederfinden? Wie wird er mit Mr. House interagieren, einer Gestalt aus seiner eigenen Ära? Seine zynische Weltanschauung und seine brutalen Überlebensinstinkte machen ihn zu einem faszinierenden Begleiter oder Gegenspieler in der Welt von New Vegas.
Die Konvergenz dieser Charaktere in New Vegas birgt explosives Potenzial. Ihre unterschiedlichen Perspektiven auf das Ödland, ihre konfligierenden Loyalitäten und ihre persönlichen Suchen werden unweigerlich aufeinanderprallen und die Handlung vorantreiben. Die Showrunner haben die seltene Chance, die reiche Hintergrundgeschichte und die komplexen Fraktionen von Fallout: New Vegas als Grundlage für eine spannende neue Geschichte zu nutzen, die sich nahtlos in die Gesamterzählung der Serie einfügt.
Staffel 3 & Der Blick in die Zukunft: Sechs Staffeln Fallout?
Während wir uns nun auf den Dezember 2025 konzentrieren können, ist die Bestätigung von Staffel 3 bereits ein aufregender Ausblick auf das, was danach kommt. Der genaue Zeitpunkt für Staffel 3 ist noch unbekannt, aber die Tatsache, dass Amazon bereits jetzt grünes Licht gibt, spricht Bände. Es deutet darauf hin, dass die Showrunner und Bethesda einen langfristigen Plan für die Serie haben.
Und hier wird es richtig spekulativ und aufregend für die Hardcore-Fans: Es gab bereits Gerüchte, dass die Serie insgesamt bis zu sechs Staffeln umfassen könnte. Sechs Staffeln! Das wäre eine unglaubliche Gelegenheit, die weite und vielfältige Welt von Fallout wirklich zu erkunden. Wenn Staffel 2 in New Vegas spielt, wo könnten uns zukünftige Staffeln hinführen?
- Die Hauptstadt (Washington D.C.): Die Ruinen der Hauptstadt, Schauplatz von Fallout 3, mit dem zerstörten Capitol Building und dem Pentagon, wären eine logische nächste Station, die ebenfalls reich an Lore und ikonischen Schauplätzen ist.
- Das Commonwealth (Boston): Die Postapokalypse in Neuengland, wie in Fallout 4 dargestellt, mit dem zerstörten MIT (Institut) und der USS Constitution, böte eine weitere einzigartige Kulisse.
- Andere Regionen: Könnten wir Orte wie The Pitt (Pittsburgh) oder Alaska (Operation Anchorage) sehen? Oder sogar völlig neue Regionen, die bisher nur in der Lore erwähnt wurden?
Ein Mehrjahresplan erlaubt es der Serie, komplexe Handlungsbögen zu entwickeln, tief in die Geschichte der Vorkriegswelt und des Großen Krieges einzutauchen und die Entwicklung der verschiedenen Fraktionen über längere Zeiträume zu zeigen. Es könnte auch die Chance bieten, weitere beliebte Charaktere aus den Spielen einzuführen oder zumindest auf sie anzuspielen. Sechs Staffeln Fallout – das wäre ein wahr gewordener Traum für Fans des Universums und eine epische Reise durch das postapokalyptische Amerika.
Das Fallout-Phänomen: Mehr Als Nur Ein Spiel

Warum hat die Fallout-Serie so eingeschlagen und warum ist die Begeisterung so riesig? Weil Fallout mehr ist als nur ein Videospiel. Es ist ein kulturelles Phänomen. Es ist eine Mischung aus:
- Bitterbösem Humor und Satire: Es hält der amerikanischen Gesellschaft der 1950er Jahre einen Zerrspiegel vor und kommentiert gleichzeitig aktuelle Themen wie Kapitalismus, Militarismus und den amerikanischen Traum.
- Einzigartiger Ästhetik: Der Mix aus Atompunk, Retro-Futurismus und postapokalyptischem Verfall ist unverwechselbar.
- Tiefgründiger Lore: Die Hintergrundgeschichte der Welt ist unglaublich detailreich und bietet unzählige Geschichten und Mysterien.
- Moralischer Komplexität: Es gibt keine einfachen Antworten, nur Grautöne. Die Entscheidungen der Charaktere haben Konsequenzen.
- Dem Gefühl der Entdeckung: Das Ödland steckt voller Gefahren, aber auch voller Geheimnisse, Schätze und unerwarteter Begegnungen.
Die Serie hat all diese Elemente aufgegriffen und für ein breiteres Publikum zugänglich gemacht, ohne die Essenz zu verwässern. Sie hat bewiesen, dass eine Adaption ihrer Vorlage treu sein und gleichzeitig neue, aufregende Wege gehen kann.
Fazit: Die Zukunft des Ödlands Sieht Heller Aus Denn Je (Trotz Der Strahlung)
Die Nachrichten vom Amazon Upfronts sind schlichtweg fantastisch für alle Fallout-Fans. Der Starttermin für Staffel 2 im Dezember 2025 ist näher, als viele dachten, und die Bestätigung für eine dritte Staffel ist ein klares Signal, dass Amazon langfristig auf das Ödland setzt. Die Reise nach New Vegas in Staffel 2 verspricht, ein absolutes Highlight zu werden, voller ikonischer Orte, politischer Intrigen und der Einführung einer Schlüsselfigur wie Mr. House.
Während wir gespannt auf weitere Details warten, können wir uns bereits jetzt auf das kommende Weihnachtsfest im Jahr 2025 freuen – es wird unter dem Zeichen des Vault-Tec Logos stehen! Die Fallout-Serie hat eine neue Ära für Videospieladaptionen eingeläutet und beweist, dass mit Leidenschaft, Respekt und Talent unglaubliche Ergebnisse erzielt werden können.
Also, hebt eure Nuka-Cola Flaschen (oder was auch immer ihr im Ödland trinkt)! Die Abenteuer von Lucy, Maximus und The Ghoul sind noch lange nicht vorbei. Macht euch bereit, das Ödland ruft, und es wird lauter rufen als je zuvor! Dezember 2025 kann kommen!
Was haltet ihr von der Nachricht? Freut ihr euch auf New Vegas? Lasst es mir in den Kommentaren wissen!
Die Rechte an den hier verwendeten Bildern liegen bei den jeweiligen Studios und Publishern. Die Verwendung erfolgt ausschließlich zu illustrativen Zwecken im Rahmen der Berichterstattung.
Fallout (Serie) – Studios: Kilter Films, Amazon MGM Studios, Bethesda Game Studios | Publisher: Amazon Prime Video
📺 Eingebettetes YouTube-Video:
Dieses Video stammt vom offiziellen YouTube-Kanal KinoCheck und wurde gemäß den YouTube-Nutzungsbedingungen eingebunden.
Das Video trägt den Titel „FALLOUT Trailer 2 German Deutsch (2024)“ und ist direkt auf YouTube abrufbar:
🔗 https://www.youtube.com/watch?v=DVLwGrZ4k_E
Das Video ist auf YouTube gehostet. Beim Abspielen können personenbezogene Daten an YouTube (Google LLC) übertragen werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer 👉 Datenschutzerklärung.